Bald ist Heiligabend. Die Youpod-Redaktionsgruppe will euch im Dezember in Weihnachtsstimmung bringen. Jeden Tag erzählt ein Autor, was für ihn unbedingt in die Vorweihnachtszeit gehört. Am 24. Dezember sind es Familie und Freunde.
1. Dezember 2010
Katharina: Lichterketten
In der Weihnachtszeit werden in der ganzen Stadt viele Bäume mit gelben Lichterketten geschmückt. Sehr schlicht, aber wenn es dunkel ist, auch sehr schön. Den anderen Kitsch braucht kein Mensch. Sobald diese Lichterketten hängen, ist für mich Weihnachten.
2. Dezember 2010
Maria: Schneespaziergang
Der Winter ist da und hüllt alles in seinem weißen Mantel. Er ärgert uns mit kalten Temperaturen, glatten und vereisten Straßen. Doch warum das Schneechaos nicht einfach genießen? Warm bekleidet nach draußen gehen und hören, wie der fallende Schnee unter den Schuhen knarrt während eines Spaziergangs. Im besten Fall dämmert es bereits und der Schnee glitzert im Licht der Laternen. Mit der Lieblingsmusik hinterlegt, wird dieser Spaziergang zum Erlebnis.
3. Dezember 2010
anasi: "Last Christmas"
Ich muss gestehen, dass ich mich jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit auf "Last Christmas" von Wham im Radio freue. Nicht das allerbeste Lied und ich verstehe, wenn viele davon genervt sind. Aber ich weiß: Wenn das gespielt wird, wird es ernst, dann kann man mit einem warmen Kakao drinnen sitzen, dem Schneetreiben draußen zugucken und sich auf Weihnachten freuen.
4. Dezember 2010
Daniel: "Herr der Ringe"
Die drei Teile von "Herr der Ringe" kamen in der Weihnachtszeit ins Kino. Ich war jedes Mal drin. Später habe ich dann die Triologie als DVDs an Heiligabend geschenkt bekommen. Seitdem gehört es für mich in die Adventszeit, dass ich alle drei Teile gucke.
5. Dezember 2010
Fred: geschmückter Tannenbaum
Zu meinem Weihnachten gehört auf jeden Fall ein Tannenbaum, der reicht geschmückt wurde. Lametta und anderer Christbaumschmuck müssen an den Zweigen hängen. Dann noch einen Glühwein dazu und alles ist perfekt.
6. Dezember 2010
Sarah: Spritzgebäck
Meine Oma hat immer Spritzgebäck zu Weihnachten gebacken. Deswegen ist Weihnachten erst dann weihnachtlich für mich, wenn es Spritzgebäck gibt.
7. Dezember 2010
Dennis: Sauerbraten
Was darf bei mir in der Weihnachtszeit nicht fehlen? Der Sauerbraten! Ein köstliches Gericht, das in mehreren Regionen Deutschlands gerne verspeist wird. Natürlich hat jeder Teil Deutschlands seine ganz eigene Art, dieses Gericht zu servieren. Rheinischer, Badischer, Schwäbischer, Fränkischer, Sächsischer, Westfälischer und Thurgauer Sauerbraten gibt es bei uns, wobei wir hier in Düsseldorf wohl eher die westfälische oder rheinische Variante genießen. Wir essen den Braten übrigens immer an Heiligabend selbst und den darauffolgenden Tagen.
Was ich am Sauerbraten so liebe, ist diese wunderbare saure Soße und das köstlich zarte Fleisch. Während manche lieber Rindfleisch bevorzugen, ziehe ich lieber Fleisch vom Pferd vor. Gepaart mit mehreren Klößen ist dies das Highlight überhaupt in jedem Winter an Omas Esstisch. Zusätzlich serviert der Koch zwar normalerweise auch noch Rotkohl und Apfelmus, aber damit konnte ich mich bisher nicht anfreunden.
Ansonsten bin ich eigentlich kein Braten-Liebhaber, aber den Sauerbraten würde ich mir nicht mal auf dem Sterbebett entgehen lassen. Und sind wir doch mal ehrlich: ein Kloß geht doch immer, oder?
8. Dezember
Lukas: Ganz viel
Ich brauche ganz viele Dinge, bis ich mich weihnachtlich fühle: Auf jeden Fall gehören Kekse und Kakao oder Tee dazu. Beim Essen dann einen schönen Film: "Schöne Bescherung", "Kevin allein zu Haus" oder "Kevin allein in New York". Dann muss ich unbedingt noch über den Weihnachtsmarkt laufen und schließlich Weihnachtsgeschenke kaufen.
9. Dezember
Jenny: Poffertjes
Ich brauch auf dem Weihnachtsmarkt mindestens eine Portion Poffertjes. Erst dann kann Weihnachten kommen. Das ist schon Tradition. Als Kind habe ich die mit meinen Brüdern schon immer bekommen.
10. Dezember
Tim: Heißer Kakao
Ich trinke sehr wenig Kakao übers Jahr verteilt. Aber wenn es schon nachmittags dunkel wird und es so kalt draußen ist, dann muss das einfach sein.
11. Dezember
Sabrina: Adventskalender
Aus dem typischen Adventskalender-Alter bin ich zwar schon etwas Zeit, trotzdem ist der mir echt wichtig. Das hat Tradition – und die Schokolade ist einfach total lecker.
12. Dezember
Düsseldorferin: Geschenke
Ist doch klar: An Weihnachten gibt es Geschenke. Aber ich freue mich nicht nur über das Geschenke Bekommen. Ich finde es total toll, in den Wochen vor dem 24. Dezember durch die Stadt zu laufen und kreative und überraschende Geschenke für meine Familie und meine Freunde zu suchen!
13. Dezember
Maria: Warme Auszeit
Weihnachten ist das Fest der Liebe. So heißt es jedenfalls. Aber wer kennt nicht das Gefühl, gerade in der Winterjahreszeit, total gestresst und müde zu sein. Denn ständig wird etwas von einem verlangt oder um etwas gebeten. Seien es die Freunde, die Hilfe beim Schneeschippen benötigen oder der Lehrer, der einem trotz Hausaufgaben und Klausurenstress noch ein Referat aufgibt. Natürlich wird den Freunden geholfen, da es die Liebsten sind und das Referat wird gezwungenermaßen auch erledigt. Zur Entspannung ist ein warmes Schaumbad genau das Richtige. Die Wärme ist wohltuend für den Körper und Düfte wie Orange und Schokolade oder Zimt und Vanille tragen zur Weihnachtsstimmung bei. Kerzenlicht und Musik schaffen zusätzlich eine gemütliche Atmosphäre.
14. Dezember
Maike: "Sissi"
Für mich gehört "Sissi" zu Weihnachten. Die drei Teile laufen im Dezember immer im Fernsehen. Da muss ich immer reinschalten, weil ich das schon als Kind gemacht habe.
15. Dezember
Flo: Stress
Neben den ganzen schönen Dingen, die die Vorweihnachtszeit mit sich bringt, steigt auch der Stress. Weihnachtsmarkt ist toll, aber tausende Menschen drängeln sich in den Gängen. Geschenke kaufen macht Spaß, aber tausende Menschen sind in den Geschäften. Und die Zeit läuft im Dezember schneller, habe ich das Gefühl. Aber: Das alles gehört auch dazu und wenn man den Stress hinter sich hat, hat man schöne Geschenke und der Bauch ist voll mit Glühwein und gebrannten Mandeln.
16. Dezember
Tobias: Backen
Backen kann ich nicht wirklich gut, aber vor Weihnachten mach ich es trotzdem. Was gibt es besseres für zwischendurch in dieser Zeit als selbst gebackene Kekse mit Schokoglasur oder Zuckerguss.
17. Dezember
Eva: Karten schreiben
Wer kennt nicht das wunderbare Gefühl Briefe und Karten zu öffnen? Und zu Weihnachten ist es immer noch ein Stückchen besonderer! Ich liebe es, Karten zu bekommen, deswegen versende ich auch sehr gerne welche. Es freut mich zu wissen, welches Gefühl der Freude der Empfänger hat, wenn er in der Post meine Karte findet. Dieses Jahr bin ich leider etwas später dran gewesen, aber dafür habe ich meinen neuen Kartenrekord von (bis jetzt) 30 Karten per Post und noch weiteren (bis jetzt ungezählten), die ich zu den Geschenken tue, gebrochen.
18. Dezember
Jana: Kerzen
Das schönste Licht, das es gibt, strahlen Kerzen aus. Deswegen muss ich in der Vorweihnachtszeit immer welche zuhause haben. Dazu ein gutes Buch und eine Wolldecke und man kann den Winter richtig genießen.
19. Dezember
Thomas: Tannenzweige
Klar, der Tannenbaum gehört zu Weihnachten. Spätestens an Heiligabend muss er im Wohnzimmer stehen. Aber auch in den Wochen vorm Fest muss alles mit Tannenzweigen geschmückt sein. Ich mag den Geruch, der dann überall verbreitet wird. Dann weiß ich: Es ist Weihnachten.
20. Dezember
JoJo: Kurze Tage
Auf der einen Seite nervt es, wenn es um 17 Uhr schon stockfinster ist und man denkt, es wäre Mitternacht. Aber auf der anderen Seite, ist es ein beruhigendes Gefühl, man genießt es, zuhause zu sein und nicht mehr endlos draußen rumzuturnen. Dann kann man sich endspannen und auf Weihnachten freuen.
21. Dezember
Patrick: Vorfreude
Das kann keiner leugnen: Vor Weihnachten fühlt man eine gewisse Vorfreude. Früher als Kind war es das Warten aufs Christkind und auf die Geschenke. Heute ist es schwer, das zu benennen. Es sind das Gefühl, die Freude auf das gute Essen, die Ruhe, ein paar freie Tage und die Gemütlichkeit.
22. Dezember
Ela: Weihnachtsgeschichte
Früher haben mir meine Eltern immer die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Mal das Original, mal in gekürzter und vereinfachter Kinderversion, mal von Tieren gespielt. Heute lese ich die Geschichte meinem kleinen Neffen vor. So trage ich die Tradition weiter.
23. Dezember
Toni: Schöne Klamotten
An Weihnachten hat man endlich wieder einen Grund, sich so richtig schön anzuziehen. Die Klamotten leg ich meistens schon am 23. Dezember raus, damit an Heiligabend nichts mehr schief gehen kann.
24. Dezember
Eva: Familie und Freunde
Was wahre Weihnachten ohne Familie und Freunde sind? Ich könnte es mir nicht vorstellen, deswegen war für mich auch sofort klar, dass ich, auch wenn ich meinen Freiwilligendienst im Ausland mache, zu Weihnachten nach Hause muss! Inzwischen habe ich mich sehr gut in Madrid eingelebt und auch hier viele liebe Menschen gefunden, aber Weihnachten ist einfach der Zeitraum, wo wirklich die ganze Familie zusammen kommt, man sich über Geschehenes, Kommendes und Gott und die Welt unterhalten kann und ich Zuhause sein muss!
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
1. Dezember 2010
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.