Eine Reise in die Vergangenheit mit Alice Schwarzer
19.09.2012
Dass dieses Bild völlig überholt, gar an den Haaren herbeigezogen ist, bewies Sie am Donnerstag im Savoy Theater. Auf der Bühne des sehr gut besuchten Kinosaals laß sie einige der Passagen aus „Lebenslauf“. Alice Schwarzer geht in ihrem neusten Werk zurück in Ihre frühste Kindheit, beschreibt ihre damaligen familiären Verhältnisse, erzählt von sich und Ihrer „Clique“, ihren Erfahrungen als junge Frau und ihre Bekanntschaft zu Jean-Paul Sartre sowie der französischen Frauenrechtlerin Simone de Beauvoir. Aber auch der steinige Weg den Alice Schwarzer gehen musste und die Hürden die ihr gestellt worden sind finden Erwähnung. Frauen forderten 1971 das scheinbar undenkbare – dass der § 218, niedergelegt wird. Es war der Paragraph, der Frauen den Schwangerschaftsabbruch verbot, ansonsten drohte eine Geld- und Freiheitsstraße. Doch die Frauen ließen sich nicht einschüchtern und blieben auch bei jeglichen Anfeindungen von außerhalb standhaft. Und auch die mittlerweile seit 35 Jahren bestehende EMMA, der feministischen Zeitung gegründet von Alice Schwarzer musste sich entgegen jeglicher Skepsis und Kritik erst einmal beweisen. Für die erste EMMA 1977 gab es nicht nur Zuspruch. Kritische Stimmen sahen für sie keine große Zukunft. 2007 erschien eine EMMA Ausgabe mit der Aufschrift: „EMMA wird 30“. Im Hintergrund zu sehen: Alice Schwarzer. Von wegen „Alt-Feministin“. Alice Schwarzer erreicht Frauen und Männer jeden Alters
Im Kinosaal des Savoy Theaters kamen nicht nur Frauen und Männer eines Alters zusammen. Junge Erwachsene ab 18 und ältere Frauen und Männer versammelten sich an diesem Abend. Alice Schwarzer ruhige Art mit der sie voller intelligentem Witz laß, pakte das Publikum jeder Generation. Und das beweist, dass Alice Schwarzer die Menschen immer noch mitreist und motiviert zu handeln.„Lebenslauf“ gibt einen persönlichen Einblick in Ihr Leben, verbildlicht wer hinter der Pionierfigur Alice Schwarzer steht. Im Anschluss an die Lesung, gab es noch eine Autogrammstunde, die einen sehr guten Abschluss für diesen gelungen Abend darstellte. Weitere Lesungen von Alice Schwarzer zu ihrer Autobiografie „Lebenslauf“: 19.09, Aurich, 21.09, Paderborn, 15.10 Mannheim, 16.10 Stuttgart, 17.10 Eislingen, 26.10 Stadtlauringen, 06.11 Wuppertal, 23.11 Bonn.
Kommentar verfassen