Tony beim Schneiden des Videos "Zombie Apokalypse 2013"
"Ich kann teilweise Stunden oder auch Nächte durch schneiden, ohne irgendwie zu sagen jetzt hab ich keinen Bock mehr". Tony Spina
Die unglaubliche Leidenschaft und Kreativität sticht in jedem einzelnen Beitrag heraus und beweist, das Filme machen eine Kunst ist zu der nicht nur Talent sondern auch Herzblut gehört. Tony Spina
Beim Videodreh zu "Zombie Apokalypse 2013" Tony Spina
Youtube ist die Plattform für alles. Tagtäglich werden die verschiedensten Videos gedreht, geschnitten und hochgeladen. Es ist ein Konzept, dass sich mehr als bewährt hat. Doch was genau macht eigentlich ein Youtuber? Youpod hat den 23-jährigen Youtuber Tony Spina interviewt.
Wie logisch sind eigentlich Animes, Pokemonattacken oder Werbesports im echten Leben? Solchen Fragen geht Tony Spina auf den Grund. Angefangen hat der 23-Jährige 2010 als Hobby mit einem Vlog-Channel - eine Art Blog in dem man den Zuschauer durch Videos am eigenen Leben teilnehmen lässt.
Nach der Ausbildung: Comedy-Videos
Nach seiner Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten und einem abgebrochenen Chemiestudium besuchte er die Filmklasse in Marl. "Und da ich so ein kleiner lustiger Typ bin, wie man mir immer sagt, habe ich auf Youtube dann auch eher Comedy-Videos und Parodien gemacht und bin meiner Linie treu geblieben", sagt Tony. Für gute Unterhaltung ist dabei vor allem wichtig, dass man sich selbst nicht zu ernst nimmt: "Ich nehme mich auch gerne selber auf die Schippe oder natürlich auch mal andere Leute und schäme mich für nichts." Zu seinen Vorbildern gehört der Youtuber Ray William Johnson, der eine Zeit lang der meist abonierteste Youtuber war. Johnsons sarkastischer und schwarzer Humor hat Tony auch bei seiner eigenen Arbeit sehr inspiriert.
Vor der Kamera und einem Publikum schräge und witzige Videos zu präsentieren, kann auch dabei helfen, im Alltag mehr aus sich rauszukommen. Denn so selbstironisch Tony auf seinem Kanal "TheTonySpina" auch sein mag – das Selbstbewusstsein hatte er nicht immer. "Zu meiner Schulzeit war das ein ganz großes Problem. Ich habe teilweise nicht mit Leuten gesprochen, die ich die nicht kannte. Und kurz vor meinem Zivildienst bin ich nicht mal ans Telefon gegangen, wenn es geklingelt hat. Das war richtig extrem."
Dass es ein dickes Fell benötigt, wenn man Videos online stellt, wird spätestens dann deutlich, wenn es negative Kommentare von Zuschauern gibt. Denn diese sind nicht immer konstruktiv. "Man sollte natürlich immer sagen: Hater jucken mich nicht, aber natürlich kratzt das am Ego."
"Wenn die Story nicht stimmt, nützt auch die beste Kamera nichts."
Bis es von der Idee zum Hochladen eines Videos kommt, kann es ein bis zwei Wochen dauern. Dabei spielen dann verschiedene Faktoren eine Rolle. "Bei mir dauert es etwas länger, weil ich es ja eigentlich nur hobbymäßig mache und immer auf die Leute angewiesen bin, die mir helfen. Bei dem Zombieapokalypsen-Video, das auch für den Bürgermedienpreis 2013 der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) eingereicht wurde, hat alles insgesamt eine Woche gedauert. Andere Videos hingegen, wie das Pokemon-Video dauern vielleicht auch mal zwei bis drei Wochen, weil die anderen keine Zeit haben."
Ob bei Videos im Allgemeinen eher die Qualität des Equipments oder doch die der Story zählt, beantwortet er so: "Natürlich ist beides extrem wichtig, aber die Story ist schon etwas wichtiger. Was nützt einem eine tolle P2HD-Kamera, wenn du total unlustig bist oder schlechte Effekte reingepackt hast? Andererseits ist es bei einer schlechten Kamera wiederum so, dass die Geschichte nicht immer wirkt." Letzten Endes gäbe es auf Youtube auch gute Beispiele für überzeugende Storys, die mit einer normalen Durchschnittskamera gefilmt wurden.
Es gibt viele Youtuber, die durch Werbeeinnahmen Youtube als ihren Hauptberuf ausüben können. Dieser Schritt wäre für Tony jedoch nur bedingt eine Option. "Solange ich noch kein ausgebildeter Mediengestalter bin, würde ich den Schritt zum Hauptberuflichen nicht machen. Denn wenn es irgendwann nicht mehr läuft, ist es nicht so vorteilhaft noch eine Ausbildung beginnen zu müssen."
Zombies und Musik
Mit seinem Video "Zombie Apkalypse 2013" bewarb er sich für den LfM-Bürgermedienpreis. Auch wenn der Beitrag nicht gewann, war es eine außergewöhnliche und interessante Erfahrung. Und neben seiner Komparsenrolle im Musikvideo "Halt dein Maul" von Y-TITTY war es bisher "das Größte und Geilste", was er mitgemacht habe. Ob vor oder hinter der Kamera – Tony kann in seinen Videos viele kreative Aufgaben übernehmen.
An sich findet er alle Aufgabenbereiche interessant. "Mir gefällt auch das Schreiben sehr, denn ich habe eine blühende Fantasie." Seine Lehrerin sah in ihm aber auch das schauspielerische Talent und fand, dass er vor die Kamera gehöre, da er "eine richtige Rampensau" sei. Dass er schauspielerisches Talent besitzt, beweißt der 23- jährige Halterner in seinen Videos durchaus und überzeugt durch ein Gefühl für Situationskomik und authentische Darstellungen. Sich "vor der Kamera auszutoben, ist eine der wichtigsten Sachen. Dann ist da auch noch das Schneiden, das mir irrsinnig viel Spaß macht. Ich kann teilweise Stunden oder auch Nächte lang schneiden, ohne irgendwann zu sagen: Jetzt hab ich keinen Bock mehr. Und da ist der Punkt wo ich mir sage: Mediengestalter und Cutter sein, dass wäre das Richtige für mich."
Youtuber und die Werbung – Ab wann ist man gekauft?
Dass einige Youtuber durch Werbeeinnahmen Geld verdienen können, ist kein Geheimnis. Aber wann wird es bei werbefinanzierten Videos kritisch und wann sind Youtuber "gekauft? "Wenn man einem Youtube-Netzwerk beitritt - denn dadurch verdienen die Leute dann Geld - und wenn man sich dann von dem Netzwerk sagen lässt, was für Videos man zu machen hat, ist man gekauft."
Dass Tony Spina sich nicht vorschreiben lässt, was er wie drehen soll, merkt man seinen Videos an. Die unglaubliche Leidenschaft und Kreativität sticht in jedem einzelnen Beitrag heraus und beweist, dass Filmemachen eine Kunst ist, zu der nicht nur Talent sondern auch Herzblut gehört. Für alle, die überlegen, auch mit Youtube-Videos anzufangen hat er einen Rat: einfach machen. "Schnappt euch eure Kamera und schnappt euch eure Freunde. Es macht irrsinnig viel Spaß und man hat einfach eine richtig geile Zeit. Und selbst wenn ihr es nicht beruflich machen wollt, kann man immer jemanden damit ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Und das ist einfach das Geilste."
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen diverse Funktionen zu ermöglichen und den bestmöglichsten Service zu bieten.
Sie können die dazu passenden Einstellungen verwalten. Über einen Klick auf “Akzeptieren”, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für die angegeben Zwecke verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Änderung Ihrer Einstellungen widerrufen. Mehr erfahren
Tools, die anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite und der Funktionen sammeln. Die daraus gewonnen Erkenntnisse dienen dazu, diese Webseite stetig zu verbessern.
Kommentar verfassen