Cosplay, Anime, Manga, Visual Kei - die Sprache der Japan-Fanszene ist für Außenstehende nicht immer leicht verständlich. Wir erklären einige wichtige Begriffe.
Anime: Anime ist die Kurzform des japaniches Worts "animēshon". Es steht für Animations- und Zeichentrickfilme.
Con-Hon: Das Wort "Con-Hon" setzt sich aus dem englischen Wort "Convention" und dem japanischen Wort "Hon" für Buch zusammen In diesem Convention-Buch sammelt man nicht nur die Autogramme beliebter Mangaka, sondern lässt auch Cosplay-Freunde eine kleine Nachricht hineinschreiben. Con-Hons sind also eine Art Poesiealbum.
Convention: Conventions sind große Veranstaltungen und Messen, bei denen sich Cosplayer, Anime- und Manga-Fans treffen. Es gibt Kostüm-Wettbewerbe. Bücher werden vorgestellt. An Verkaufsständen gibt es Fanartikel und Merchandise.
Cosplay: Cosplayer verkleiden sich als Figuren aus Animes, Mangas und Videospielen. Die Outfits sind sehr kreativ und genau nachgemacht. Cosplayer können die Kleidung kaufen. Es ist aber angesagter, sie selbst zu nähen und zu basteln.
Dorama: Statt Dorama kann man auch J-Dorama oder J-Drama sagen. Das sind relativ kurze TV-Serien, in denen Manga-Comics verfimt werden. Die Schauspieler sind aber echte Menschen. Es sind keine Trickfilmserien.
J-Pop/J-Rock: So bezeichnet man moderne japanische Pop- oder Rock-Musik. Sie wird besonders für Anime-Openings und -Endings verwendet.
Maid-Café: In Maid-Cafés bedienen Kellnerinnen, die wie Dienstmädchen gekleidet sind. Das soll zeigen, dass sie den Besuchern jeden Wunsch von den Augen ablesen.
Manga: Manga bedeutet wörtlich übersetzt "spielerische Bilder". Manga nennt man japanische Comics. Sie sind in der Regel schwarz-weiß mit nur wenigen Farbseiten. Es gibt lustige Mangas, Horror-Geschichten, Mangas für Mädchen, für Jungne, für Kleinkinder, für Erwachsene - und noch viel mehr.
Mecha: Mechas sind Roboter aus Science-Fictions-Mangas. Sie werden von Menschen gesteuert.
Visual Kei: Visual Kei werden in Fankreisen auch oft zu VK abgekürzt. VKs sind Musiker, die mit Kleidung, Frisur und Make-up stark auffallen. Man kann sie keiner bestimmten Musikrichtung zuordnen. VK-Gruppen finden sich in Pop, Rock, Punk, Alternative, Metal und Gothic. Auch die Fans dieser Musiker, die sie nachahmen, werden als Visual Keis bezeichnet.
Wig: "Wig" ist Englisch und heißt übersetzt Perücke. Cosplayer benötigen für ihre Verkleidung zur Anime- oder Manga-Figur auch Perücken. Viele kaufen eine Perücke und frisieren sie selbst, damit sie so aussieht wir die Haare der Manga-Figur.
Yonkoma-Manga: Diese speziellen Mangas bestehen aus vier Teilen. Sie erscheinen nicht nur in Manga-Magazinen, sondern auch in Zeitungen und Zeitschriften. Sie stellen eine Alltagssituation lustig dar.
Kommentar verfassen