Bundestagswahl in Düsseldorf: Alles, was du wissen musst, um am 23. Februar mitzubestimmen
Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt – und deine Stimme zählt! In Düsseldorf sind über 400.000 Menschen wahlberechtigt, viele davon zum ersten Mal. Damit du gut vorbereitet bist, erfährst du hier, wie die Wahl funktioniert, was du brauchst und warum es wichtig ist, deine Stimme abzugeben.
Wie läuft die Wahl ab?
Bei der Bundestagswahl hast du zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählst du eine*n Direktkandidat*in aus deinem Wahlkreis, also jemanden, der Düsseldorf direkt im Bundestag vertreten soll. Mit der Zweitstimme entscheidest du, welche Partei wie viele Sitze im Bundestag bekommt – sie ist also besonders wichtig.
Die Wahllokale haben am 23. Februar von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
In Düsseldorf gibt es zwei Wahlkreise: Düsseldorf I und Düsseldorf II. Direktkandidat*innen von Parteien wie CDU, SPD, Grünen, FDP, Linken und anderen treten hier an. Infos zu den Kandidat*innen und ihren Programmen findest du auf den Webseiten der Parteien oder bei Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen in der Stadt.
Was brauchst du, um wählen zu können?
- Wahlbenachrichtigung: Die Stadt Düsseldorf verschickt diese seit dem 12. Januar. Wenn du bis Anfang Februar nichts erhalten hast, solltest du beim Wahlamt nachfragen.
- Ausweis: Am Wahltag musst du 18 Jahre alt sein und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei haben.
(Wichtig: Falls du am Wahltag deine Wahlbenachrichtigung nicht findest, kannst du trotzdem wählen gehen. Dafür brauchst du aber unbedingt deinen Personalausweis. Auf der Übersicht der Düsseldorfer Wahllokale kannst du dann das Wahlbüro in deiner Nähe finden und einfach hingehen.)
- Wissen, wo dein Wahllokal ist: Das steht auf deiner Wahlbenachrichtigung. Oder du guckst in die Übersicht der Düsseldorfer Wahllokale. Wenn du nicht persönlich ins Wahllokal gehen kannst oder willst, ist die Briefwahl eine Alternative.
- Wie funktioniert die Briefwahl? Du kannst deine Briefwahlunterlagen beantragen – online, per QR-Code auf deiner Wahlbenachrichtigung oder direkt beim Amt für Statistik und Wahlen in der Mecumstraße 10. Mit den Unterlagen kannst du deine Stimme bequem von zu Hause aus abgeben.
Wichtig: Dein roter Wahlbrief muss spätestens am 19. Februar abgeschickt oder bis zum Wahltag, 18 Uhr, im Briefkasten des Wahlamts sein.
Deine Stimme entscheidet mit über die Zukunft in Deutschland – und damit auch über Themen, die dich betreffen, wie Bildung, Klimaschutz, Gleichstellung oder Digitalisierung. Gerade junge Menschen sind oft unterrepräsentiert, obwohl wir diejenigen sind, die die Entscheidungen von heute am längsten spüren werden.
Noch Fragen? Auf duesseldorf.de/wahlen findest du alle Infos rund um die Bundestagswahl in Düsseldorf. Oder schau bei Social-Media-Kanälen wie Instagram vorbei – viele Kandidat*innen und Parteien informieren dort direkt über ihre Ziele.
Also, markier dir den 23. Februar rot im Kalender, hol dir alle Infos, die du brauchst, und geh wählen. Jede Stimme zählt – auch deine!
+++ Infos zur Bundestagswahl findest du im Special unter youpod.de/bundestagswahl! +++
Kommentar verfassen