Neue Élise-Freinet-Gesamtschule eingeweiht
19.02.2025
Im linksrheinischen Düsseldorf gibt es nun eine Gesamtschule. Die Élise-Freinet-Gesamtschule ist bereits zum Schuljahr 2024/25 gestartet. Jetzt ist sie feierlich eingeweiht worden.
Zur Feier waren am Dienstag, 18. Februar, Oberbürgermeister Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche nach Heerdt gekommen. Rund 100 Fünftklässler*innen sind seit Sommer die ersten Schüler*innen der neuen Gesamtschule. Nach und nach soll die vierzügige Schule nun wachsen. Keller sagte, insgesamt seien fast 1000 neue Unterrichtsplätze geschaffen.
Hintzsche ergänzte: "Mit der neuen Gesamtschule in Heerdt stellen wir die insgesamt siebte städtische Schule dieser Schulform zur Verfügung." Die neuesten Anmeldezahlen geben der Schulentwicklungsplanung recht, sagte er. Für das neue Schuljahr seien bereits weitere 100 Kinder an der Élise-Freinet-Gesamtschule angemeldet.
So sieht die Élise-Freinet-Gesamtschule aus
Die Innenräume des Neubaus sind hell und einladend gestaltet. Im Erdgeschoss befinden sich die Mensa, das Foyer und die Verwaltungsräume. Die Lernbereiche erstrecken sich auf das ringförmige erste Obergeschoss und drei turmartige Lernhäuser in den weiteren Obergeschossen. Durch lichtdurchflutete Atelier-Bereiche an zentralen Stellen im Gebäude entstehen offene und transparente Lernlandschaften. Neben der neuen Dreifachsporthalle mit Kletterwand und moderner Technik wurden auch ein großer Gymnastikraum und ein Kraftraum in das Gebäude integriert. Die Halle kann auch von Sportvereinen genutzt werden.
Die Schule ist 10.670 Quadratmeter groß, der Schulhof 6000 Quadratmeter. Er bietet viele Spielgeräte, Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten und liegt direkt neben dem Freizeitpark Heerdt.
Grün und Technik
Die vorhandenen Bäume auf dem Gelände konnten erhalten werden, 25 weitere Bäume wurden gepflanzt. Die Dächer sind komplett begrünt, teilweise gibt es Biodiversitätsdächer. Auf dem Sporthallendach wurde eine Photovoltaikanlage errichtet.
Die Lüftungsgeräte funktionieren mit Wärmerückgewinnung und Nacherhitzung, die Beleuchtung besteht aus LED. Die neue Schule wurde an das Fernwärmenetz der Stadt angeschlossen.
Die Gesamtkosten inklusive Ausstattung und Inventar belaufen sich auf rund 74,5 Millionen Euro.
Kommentar verfassen