Klima und Bundestagswahl: Fridays for Future diskutiert mit Parteien
17.02.2025
Wie wichtig ist den Parteien das Klima im Wahlkampf zur Bundestagswahl? Das hat sich "Fridays for Futur" gefragt und lud am Samstag, 9. Februar, zu einer Podiumsdiskussion ins "Forum Freies Theater". Für das Jugendportal youpod.de besuchte Prisca die Veranstaltung der Klimaschutzorganisation.
Teilnehmer*innen der Debatte waren Adis Selimi (SPD), Anas Al Qura’an (Bündnis 90/Grüne), Felix Mölders (FDP), Thomas Jarzombek (CDU) und zuletzt Lisa Schubert (die Linke).
Fridays for Future hat am 9. Januar sechs Forderungen an den Bundestag gestellt und diese sollten eigentlich in dieser Debatte besprochen und diskutiert werden. Aufgrund von Zeitmangel konnte leider nicht auf alle Ziele eingegangen werden.
Auf das erste Ziel, Tempolimit auf den Autobahnen, gab es sehr verschiedene Reaktionen. Während die FDP und die CDU dagegen sind, hat sich die Grüne sehr dafür ausgesprochen, da sie der Ansicht sind, dass es eine Frage der Sicherheit ist und stellte die Frage in den Raum, wo denn der ganze radioaktive Müll hin soll. Lisa Schubert von den Linken meinte zudem, dass sie der Ansicht sind, das es nicht wirklich ein gutes Gegenargument gegen das Tempolimit gäbe.
Was das zweite Ziel angeht (Klimageld – Ja oder Nein?) waren alle dafür. Dennoch war Felix Mölders (FDP) der Ansicht, dass sich die Prüfung aufgrund der niedrigen Emissionspreise nicht lohnen würde. Die Grüne und die Linke wollen, dass jeder die Chance hat, klimaneutral zu leben ohne irgendwelche Nachteile durch die Nichtfinanzierung zu erleben. Also es solle gleichmäßig verteilt sein und die Grundsteuer müsste gesenkt werden. Niemand sollte benachteiligt werden. Die SPD warf ein, dass realistisch gesehen die Steuer nicht gesenkt werden könne und dass die Schuldenbremse dringend notwendig sei.
Generell fordert die Linke radikale Änderungen in Sachen Klimapolitik bis 2035, während die FDP das Ziel der Klimaneutralität auf 2050 gesetzt hat. Die SPD möchte eine gute Grundlage für eine schnelle Änderung schaffen.
FAZIT: Die Grünen und die Linke wollen schnelle Änderungen zum Klimaschutz durchführen, während die SPD auf mich eher einen neutralen Eindruck bei der Geschindigkeit auf mich gemacht hat. FDP und CDU treten eher auf die Bremse.
Kommentar verfassen