Düsseldorfer Jugendportal

Sprich über deine Stadt!

415 640 1000 1000 1000

Queeres Kino in Düsseldorf – Im Gespräch mit Nathan von den Filmkunstkinos Düsseldorf

14.02.2025

Mit dem "Queer Monday" bringt das Bambi Filmstudio regelmäßiges queeres Kino in unsere Stadt. Vor Ort sprach youpod-Reporterin Ari mit Nathan von den Filmkunstkinos Düsseldorf über die Konzeption des Formats und die Bedeutung für die LSBTIQ*-Community.

Jeden Montag findet der "Queer Monday" im Bambi Filmstudio statt. Was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?
Der "Queer Monday" ist eine Art Dachbegriff für unterschiedliche Formate, die wir haben. Zum einen ist das die Queerfilmnacht von Salzgeber, dem größten deutschen Arthouse Filmverleih mit LSBTIQ*-Fokus im Filmprogramm. Einmal im Monat machen die eine Preview mit einem ihrer Filme aus dem Verleihprogramm, die dann exklusiv vor dem offiziellen Kinostart gezeigt wird. Zum anderen haben wir queere Filme im regulären Kinoprogramm, die wir montags im Spätabendprogramm hier im Bambi zeigen. Das sind zum Beispiel Filme wie aktuell Luca Guadagninos "Queer". Im letzten Jahr war es beispielsweise noch "Challengers", der auch eine gewisse Queer-Komponente hat. Diese Filme füllen dann quasi die Lücken zwischen der eigentlichen Queerfilmnacht, um eine Frequenz herzustellen. Einmal im Jahr haben wir auch das Queerfilmfestival hier im Bambi, das ebenfalls von Salzgeber Distribution kuratiert wird. Das sind, glaube ich, immer bis zu 20 oder 25 Filme, die gezeigt werden. Auch Dokumentarfilme und Spielfilme, die wirklich alle Genres abdecken. Da ist für jeden und jede etwas dabei.

Wie sieht das Programm beim "Queer Monday" bzw. der Queerfilmnacht so aus?
Das Programm ist super, super vielfältig. Das sind Dokumentarfilme und Spielfilme wirklich aus aller Welt. Da sind brasilianische, amerikanische, britische, asiatische Filme bei – alles querbeet. Für junges Publikum gibt es natürlich auch zahlreiche Filme. Viele Filme, die das queere Spektrum abdecken, sind klassische Coming-of-Age-Filme, zum Beispiel "Young Hearts", der im vergangenen Herbst in den deutschen Kinos startete. 

Wer kommt normalerweise zum "Queer Monday"? Wer ist euer Zielpublikum? 
Unser primäres Zielpublikum ist die queere Community, die natürlich ihre eigenen Lebensrealitäten in den Filmen, die wir am "Queer Monday" zeigen, widergespiegelt finden. Die haben hier im Kino quasi auch einen eigenen Space, um diese Filme zu sehen und sich danach auch darüber auszutauschen. Ich glaube aber, dass queeres Kino wirklich alle etwas angeht und dass alle etwas davon mitnehmen können, weil das universelle Geschichten sind, die dort erzählt werden. Allerdings auch nochmal zusätzlich, abseits vom Heteronormativen, mit einem ganz anderen Blickwinkel, den Menschen aus der Mehrheitsgesellschaft vielleicht nicht so kennen und nicht so gewöhnt sind. Außerdem können die Filme aktuell in diesen politisch durchaus polarisierten Zeiten definitiv zu einer gewissen Sensibilisierung beitragen. Ich glaube, dass da sehr viel bei ist, um den eigenen Horizont nochmal zu erweitern. Es gibt wirklich Filmperlen für alle. Kommt gerne vorbei! Ich würde mich wirklich sehr freuen, euch demnächst hier beim "Queer Monday" mal zu sehen. 

von Ari

Kommentar verfassen

Bitte fülle alle Felder aus die mit * markiert sind.