Auch in der Musikbranche kommt es auf den richtigen Riecher an. Egal ob Veranstalter, Musiker oder Producer, wer seine Kontakte pflegt, der kommt in der Branche besser zurecht. Wie entscheidend große Netzwerke und professionelle Medienarbeit sind, erfährt man bei den Workshops des Düsseldorfer Pop Days.
Im Medienworkshop informiert Musikjournalist Michael Wenzel (u. a. Mit-Autor von “Keine Atempause” – Musik aus Düsseldorf“) gemeinsam mit Philipp Holstein (Rheinische Post) und Martin Haufs (Kick Media AG), was Künstler und Bands dafür tun können, um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Die Profis verraten, was sie von Bands erwarten, um sie und ihre Musik in der Medienwelt bekannt zu machen.
Das Fem_Pop Kollektiv organisiert ein Meet-Up mit Frauen und nicht binären Personen aus der Musikbranche Düsseldorfs. Musiker*innen, Produzent*innen, Label- und Agenturmitarbeiter*innen, Veranstalter*innen, Booker*innen – es sollen sich alle angesprochen fühlen, um Erfahrungen und Kontakte auszutauschen.
Das Kulturamt Düsseldorf lädt zur Infoveranstaltung über Fördermöglichkeiten für MusikerInnen ein. Es geht dabei um Fragen wie: welche Fördertöpfe gibt es, welche Projekte wurden in der Vergangenheit beispielhaft gefördert, und was ist bei einer Antragstellung zu beachten? Für diese und weitere Fragen rund um das Thema städtische Musikförderung steht Marko Zaic (Kulturamt) Rede und Antwort.
Bands, die daran interessiert sind, wie sie aus ihren Performances den letzten Kick herauskitzeln können, sei das Live-Band-Coaching mit dem Musikproduzenten Dieter Falk und dem Musiker Stefan Honig empfohlen. Bewerbungen für das Coaching werden unter booking@zakk.de entgegengenommen.
In aller Kürze:
Am 18. Mai heißt es Bühne frei für die Größen der lokalen Musikszene. Auf drei Bühnen präsentieren sich elf Düsseldorfer Bands. Der D-Dorf Pop Day ist gleichzeitig ein großes Vernetzungstreffen der Musikszene und bietet verschiedene Workshops an sowie eine Podiumsdiskussion. Er findet im Kulturzentrum zakk auf der Fichtenstraße statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18:00h. Der Eintritt ist frei.
Programmübersicht:
19h – 24h Live Programm (mit LivLars, The Planetoids, HSD Big Band, Florence Besch, Basel Hoshan – Dabke-Entertainment, Jolly-Pop Chor + Bandcontest Kulturreferat ASta HHU)
18h – 19h Live-Band Coaching
18h – 19h Medienworkshop
19h – 20h Fem_Pop Vernetzungstreffen
19h – 20h Infoveranstaltung Kulturamt – Fördermöglichkeiten für Musiker*innen
20h – 21h Podiumsdiskussion „Wer sind deine Influencer“
22h – 24h Jam-stage