Das internationale Turnier für LSBTQAI*-Sportler*innen steht in den Startlöchern. Vom 22. bis zum 24. März findet in Düsseldorf wieder der Düssel-Cup statt.
Mittlerweile zum 15. Mal kommen aus ganz Europa LGBTQI+-Sportler*innen zusammen, um gegeneinander anzutreten und miteinander zu feiern. Das Multisportevent wird von den drei queeren Sportvereine Düsseldorf Dolphins e. V., VC Phoenix e. V. und WeiberKram e. V. ausgerichtet.
Unterstützt werden sie dabei von der Squarecompany Düsseldorf e.V. und dem Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Wersten e. V. 1925.
Dieses Jahr stehen die Sportarten Badminton, Basketball, Fußball, Laufen, Sportschießen, Schwimmen, Square Dance, Tischtennis und Volleyball auf dem Programm.
Auch 2024 werden wieder 600 bis 700 Sportler*innen als Teilnehmer*innen erwartet. Der Düssel-Cup lebt von dem gemeinsamen Erlebnis und dem Engagement Ehrenamtlicher. Dieses Jahr freut sich das Organisationsteam besonders über die Schirmherrschaft von Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller, der insbesondere die Teilnehmer*innen des Outreach-Programms begrüßen wird. Das Outreach-Programm unterstützt LSBTIQ*-Sportler*innen bei der Teilnahme, die in ihren Heimatländern diskriminiert oder verfolgt werden.
Zum ersten Mal als Sportart in diesem Jahr mit dabei: Square Dance. Am 23. März gibt es einen Square Dance-Workshop, an dem alle Interessierten auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen können.
Neu im Programm sind in diesem Jahr auch einige Locations: Das “Get-Together” zum Kennenlernen vor den Wettkämpfen findet am 22. März in der Bar “AromA” statt. Am Samstag, den 23. März, ist Wettkampftag: Dann heißt es, alles geben – aber vor allem gemeinsam Spaß beim Sport haben.
Nach den Wettkämpfen geht es dann zum Ausklang für die Party in die bekannte Event-Location, das “zakk”: Dort wird ab 22 Uhr und auf zwei Floors Stimmung gemacht und ausgiebig gemeinsam gefeiert. Die Party steht auch allen Nicht-Sportler*innen offen!
Das Sonntagsfrühstück, das traditionell das Sportevent abschließt, wird am 24. März von 10 bis 14 Uhr in der Aidshilfe Düsseldorf angeboten. Hier finden sich alle Sportler*innen noch einmal gemütlich zusammen, bevor es für alle Gäste, national oder international, an die Heimreise geht.