Online oder offline werden rassistische bzw. rechtsextreme Ansichten geäußert, Mitglieder von rechten Gruppierungen werben gezielt andere Jugendliche an oder versuchen sie durch rechte Sprüche einzuschüchtern, Menschen fühlen sich bedroht oder werden angegriffen. Dies alles sind Beispiele, wie Rechtsextremismus auftreten kann.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in irgendeiner Form von Rechtsextremismus betroffen waren oder sind, aber auch an alle, die sich vorsorglich darüber informieren und/oder präventiv arbeiten möchten.

Wir wollen uns – je nach eurem Bedarf – mit diesen Fragen beschäftigen:

  • Wie sieht die aktuelle Situation aus (Symbole, Codes, Modemarken, Inhalte etc.)?
  • Wie können wir mit diesen Phänomenen umgehen?
  • Was sind meine Erfahrungen mit Rechtsextremismus bzw. mit dem Umgang damit (im Alltag bzw. in meinem Verband/Jugendgruppe)?

Der Abend findet in Kooperation mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus statt.

Mi, 29.11.2017, 18 – 21 Uhr | Ort: Haus der Jugend, Lacombletstr. 10, 40239 Düsseldorf | Teilnahme kostenlos | Anmeldung bis 22.11.2017 mit Anmeldekarte oder per Mail

Jugendring Düsseldorf


Sonja Schüßler

Tel. 0211 – 89 220 27

sonja.schuessler@jugendring-duesseldorf.de

Termine

Vergangene Termine

Termin

Mittwoch, 29. November 2017
18:00 Uhr

Adresse

Lacombletstraße 10


40239 Düsseldorf

Navigiere mit Google Maps

Ein youEVENT-Beitrag von

Veröffentlicht am 6. September 2017
Schlagworte & Kategorien: