An diesem Abend wollen wir von Jugendgruppen lernen, die zur Zeit des Nationalsozialismus unangepasst gelebt und Widerstand geleistet haben. Was kann man als Jugendverband, Jugendgruppe, Einrichtung oder Privatperson auch heute gegen rechte Gesinnung tun?
Programm
17:00 Uhr Kostenlose Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte
(mit Schwerpunkt auf den Widerstand im Nationalsozialismus und auf eure Fragen)
18:30 Uhr Auseinandersetzung mit einer Person der Edelweißpirat*innen bzw. der ganzen Gruppe
19:00 Uhr Sammlung konkreter Ideen: Was können wir von diesen Gruppen lernen und auch heute gegen rechte Gesinnung tun (in unserem Umfeld/im Jugendverband etc.)?
20 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnahme kostenlos.
Anmeldung bis zum 24.5.2017 bei Sonja: sonja.schuessler@jugendring-duesseldorf.de
Ein youEVENT-Beitrag von
Veröffentlicht am
11. Mai 2017
Schlagworte & Kategorien: