Bei einem öffentlichen Livestream aus dem Schauspielhaus Bochum haben Intendant Johan Simons und sein Team heute das Programm der ersten Hälfte der Spielzeit 2021/2022 vorgestellt.
Nach der vom Corona-Virus und dem damit einhergehenden Theater-Lockdown geprägten aktuellen Saison steht das Theater vor einem Neuanfang. “Wir haben in den vergangenen Monaten gemerkt, dass das was uns so selbstverständlich erschien, etwas Besonderes ist und unersetzlich: dass Menschen, die zuschauen, mit ihrem Blick verändern, was wir tun, es vervollständigen”, so Johan Simons. “Erst wenn jemand zuschaut, wird es hell. Wenn jemand anders als wir selbst, die wir es machen, zuschaut. Erst dann ist es Theater.” Entsprechend groß sei die Freude, wieder unmittelbar vor Publikum im Theater spielen zu dürfen: “Unlock statt Lockdown. Türen auf, Köpfe auf, Herzen auf!”
Themen und Stoffe, die sich mit individueller Selbstbestimmung einerseits und gesellschaftlicher Verantwortung andererseits befassen, stehen im Fokus der Spielzeit. “Die Pandemie hat uns vielfach auf uns selbst zurückgeworfen und damit auch auf die Frage, wer wir als einzelne Personen und als Gemeinschaft zukünftig sein wollen. Wer definiert, wer ich bin, welche Chancen auf Teilhabe gibt es, und auch welche politische Verantwortung übernimmt jede*r Einzelne. Dies sind zentrale Fragen, über die wir mit unseren Künstler*innen und unserem Publikum neu nachdenken wollen”, so Chefdramaturg Vasco Boenisch. “Als ein Theater, das sich seit Beginn dieser Intendanz ausdrücklich als Ort der Vielfalt versteht, wollen wir unterschiedliche Stimmen zu Gehör bringen und den Weg von Diversität und Gleichberechtigung weiter gehen, wissend, dass wir nicht am Ziel, sondern mitten in einem Erneuerungsprozess sind – und dass diese Erneuerung auch inspirierend und lustvoll sein kann.”
Das neue Leben ist der programmatische Titel der Eröffnungspremiere am 10. September im Schauspielhaus. Christopher Rüping inszeniert frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf und Britney Spears einen Abend über verpasste Chancen, die Liebe in Gedanken und die Frage, wie man eigentlich neu anfängt, wenn das alte Leben nicht mehr möglich ist.
Weitere Informationen findet Ihr hier.