Bei klirrender Kälte und bestem Wetter haben die Mädchen und Frauen das Rathaus gestürmt. Venetia Yvonne feuerte die gutgelaunten Weiber auf dem Rathausvorplatz an, sodass selbst Oberbürgermeister Geisel sich nicht durchsetzen konnte – der nahende Beginn des Straßenkarnevals in Düsseldorf.

Unter viel “Helau!” und Scherengeklapper wurden die Tür des Rathauses pünktlich um 11:11 Uhr geöffnet – der Startschuss für die düsseldorfweite Party. Wie an Altweiber üblich, wird den Männern der Schlips abgeschnitten. Ein Zeichen der weiblichen Macht, die an Weiberfastnacht seit dem Mittelalter ausgelebt wird.

Viele Besucher machen ein Glasverbot in der Altstadt unumgänglich

Bis in den späten Nachmittag wird den Feierwütigen auf der Bühne vor dem Rathaus eingeheizt. Die Altstadt füllt sich mit Besuchern aus der Landeshauptstadt und dem Umland. Damit die Feierlaune nicht durch Verletzungen getrübt wird, herrscht in diesen Tagen wie üblich Glasverbot in der Altstadt.

Warme Kostüme bei kalten Temperaturen

Auch das Wetter unterstützt die gute Laune der jecken Düsseldorfer: Zwar ist es winterlich kalt, aber die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite. Bei dem Wetter zeigt sich schnell, wer das richtige Kostüm gewählt hat. Insbesondere die warmhaltenden Ganzkörper-Kostüme sind bei den Jecken beliebt. So passt auch das Düsseldorfer Karnevalsmotto gut in Session: “Jeck erst recht”, Düsseldorf!

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 8. Februar 2018
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.

Hierzu passt vielleicht: