Viele Feste und das gute Wetter lockten die Düsseldorfer in die Innenstadt. Besonderheit: Sie durften kostenfrei Bus und Bahn fahren. Autos durften am vergangenen Sonntag nicht in die Innenstadt. 

Oberbürgermeister Thomas Geisel erklärte: “Viele Menschen haben den Tag genutzt, um autofrei die Verkehrswende zu testen.” Sie hätten Düsseldorf gratis, entspannt und umweltfreundlich erkundet. Die große Resonanz zeige, dass die Stadt auf dem richtigen Weg sei. 

Stadt will umweltfreundliche Mobilität fördern

Ausgangspunkt für die autofreie Düsseldorfer Innenstadt war ein politischer Beschluss vom Frühjahr des Jahres. Ziel der Stadt ist es, die umweltfreundliche und emissionsfreie Mobilität zu fördern. Mit dem ersten autofreien Sonntag in der Innenstadt sollte ein Signal im Sinne nachhaltiger Mobilität gesetzt werden – auch mit Blick auf die Europäische Mobilitätswoche – einer Kampagne der Europäischen Kommission, die in diesem Jahr unter dem Motto “Fußverkehr” steht. 

Anlass für den autofreien Sonntag waren drei, am 15. September gleichzeitig stattfindende Veranstaltungen, das Hohe-Straße-Fest, der Weltkindertag und der Fischmarkt. Alle drei waren am Ende sehr gut besucht. Der Weltkindertag feierte mit 130.000 Gästen sogar einen Besucherrekord.

Ein Blick in die für den Autoverkehr gesperrten Straßen verriet eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Viele Menschen waren zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller unterwegs und eroberten die an diesem Sonntag autofreien Straßen für sich. Busse und Bahnen konnten sie an dem Tag kostenfrei benutzen. 

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 16. September 2019
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.