Lange wurde es saniert, dann kam Corona. Jetzt öffnet das Düsseldorfer Schauspielhaus nicht nur abends wieder seine Türen, sondern wird auch tagsüber zu einem neuen öffentlichen Raum im Zentrum der Stadt. Zunächst immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr lädt das Offene Foyer des Schauspielhauses ein zum Entspannen, Lesen, Lernen, Arbeiten oder auch einfach nur um Freund*innen zu treffen. Mit WLAN und Panoramablick in den Hofgarten bietet es Ruhe mitten im Getümmel der Innenstadt. Architekturfans können ab sofort auch ohne Theaterkarte und ganz in Ruhe dieses ungewöhnliche Gebäude erkunden. Und egal ob allein oder in kleineren Gruppen, ob mit Kaffee, Cola oder einfach so. Und immer mal wieder setzt das Stadt:Kollektiv künstlerische Impulse. Erstmals zur Eröffnung am 2. Oktober. Ab 14 Uhr ist das Foyer geöffnet, um 17 Uhr laden nutrospektif ein zur Open Dance Session. Am Dienstag, den 6. Oktober eröffnet dann die “Digitale Düsseldorf” mit einer elektronischen Lounge eine Ausstellung von Videos der vergangenen fünf Festivalausgaben auf den mobilen Bildschirmen im Foyer. 

Das Team des Offenen Foyers ist erreichbar unter: foyer@dhaus.de / Alle Veranstaltungen sind zu freiem Eintritt

Programm im Offenen Foyer

Sa. 2.10., Sa. 9., Sa. 16. & Sa. 23.10. / 17:00 – 19:00 STADT:KOLLEKTIV


Open Dance Session

von und mit nutrospektif — für alle und ohne Vorkenntnisse

Mi. 6.10. / 14:00 – 18:00


<enter> digital lounge

DJ DaoNor (rhein) und DJ Edelescort (hauch records) — In Kooperation mit der »Digitale Düsseldorf«

Fr. 29. & Sa. 30.10. / 17:00 – 19:00 STADT:KOLLEKTIV


Role Models Eine Werkschau

von nutrospektif

im Rahmen der Stadt:Kollektiv:Residenz

Sa. 20.11. / 14:00 – 18:00 STADT:KOLLEKTIV


Kleidertauschparty mit Live-DJ-Set und künstlerischen Interventionen — Eintritt frei — In Kooperation mit dem Junges Eine Welt Forum Düsseldorf e. V.

Fr. 26.11. / 17:00 STADT:KOLLEKTIV


Was jetzt?

Eine interaktive Klimaperformance

Ein youNEWS-Beitrag von

Veröffentlicht am 30. September 2021
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.

Hierzu passt vielleicht: