Der Düsseldorfer Jugendrat braucht gute Mitglieder. 42 junge Düsseldorferinnen und Düsseldorfer kandidieren in den zehn Stadtbezirken um die 31 Sitze des neuen Jugendrates, der am 4. Dezember an den teilnehmenden weiterführenden Schulen gewählt wird. In einem Wahllokal können Jugendliche bereits ab Montag ihre Stimme abgeben.


Wahlberechtigt sind alle, die am Wahltag mindestens elf und noch nicht 21 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Düsseldorf haben. Die Nationalität spielt dabei keine Rolle.

Wer am Wahltag verhindert ist, kann im Jugendinformationszentrum zeTT bereits ab Montag, 25. November, bis zum 3. Dezember seine Stimme abgeben. Das dortige Wahllokal ist während der Öffnungszeiten zugänglich: Montag bis Freitag, 12 bis 20 Uhr, und am Samstag, 12 bis 16 Uhr.

Am Wahltag selbst stehen 52 Orte für den Gang zur Urne zur Verfügung:

Stadtbezirk 1

Georg-Büchner-Gymnasium, Felix-Klein-Str. 3

Görres-Gymnasium, Königsallee 57

Humboldt-Gymnasium, Pempelforter Str. 40

Jan-Wellem-Schule, Franklinstr. 5

Justus-von-Liebig-Realschule, Ottweilerstraße 20

Leibniz-Montessori-Gymnasium, Scharnhorststr. 8

Luisen-Gymnasium, Bastionstr. 24

Realschule Golzheim, Tersteegenstr. 62

St. Benedikt-Schule (Wahllokal: zitty), Klosterstr. 98

St. Ursula-Gymnasium, Ritterstraße 16

Stadtbezirk 2

Bezirksverwaltungsstelle 2*, Grafenberger Allee 68

Goethe Gymnasium, Lindemannstraße 57

Montessori-Hauptschule/Sekundarschule, Lindenstr. 140

Thomas-Edison-Realschule, Schlüterstr. 18-20

Werner-von-Siemens Realschule, Rethelstr. 13

Stadtbezirk 3

Adolf-Reichwein-Schule, Schmiedestr. 25

Elly-Heuss-Knapp-Schule Siegburger Str. 137-139 (3.12.)

Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstr. 41

Heinrich-Hertz-Berufskolleg, Redinghovenstr. 16

Hulda-Pankok-Gesamtschule, Brinkmannstr. 16

Jan-Daniel-Georgens-Schule, Oberbilker Allee 244

Joseph-Beuys-Gesamtschule, Siegburger Str. 149

Leo-Statz-Berufskolleg, Friedensstr. 29

Lessing-Gymnasium/Berufskolleg, Ellerstr. 84-94

Realschule Florastraße, Florastr. 69

Realschule Luisenstraße, Luisenstr. 73

Stadtbezirk 4

Carl-Benz-Realschule (Wahllokal: Rondell), Lewitstr. 2

Cecilien-Gymnsaium, Schorlemerstr. 99

Comenius-Gymnasium, Hansaallee 90

Stadtbezirk 5

Max-Planck-Gymnasium, Koetschaustr. 36

Theodor-Fliedner-Gymnasium, Kalkumer Schlossallee 28

Stadtbezirk 6

Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule, Rather Kreuzweg 21

Friedrich-Rückert-Gymnasium, Rückertstr. 6

Jugendfreizeiteinrichtung Blue Rock, Lichtenbroicher Weg 96

Stadtbezirk 7

Martin-Luther-King-Schule, Schönaustr. 25

Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60

Marie-Curie-Gymnasium, Gräulingerstr. 15

Stadtbezirk 8

Dieter-Forte-Gesamtschule, Heidelberger Str. 75

Georg-Schulhoff-Realschule, Kamper Weg 291

GHS Bernburgerstraße, Bernburgerstr. 44

Stadtbezirk 9

Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, Brucknerstr. 19

Gymnasium Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Str. 2

Realschule Benrath (Wahllokal: Spektaklum), Hospitalstr. 45

Schloß-Gymnasium (Wahllokal: Spektakulum), Hospitalstr. 45

Städtische Kath. Hauptschule Itter, Itterstr.16

Stadtbezirk 10

Bezirksverwaltungsstelle 10 *, Frankfurter Str. 231

Fritz-Henkel-Schule, Stettiner Str. 98

Außerdem ist die Wahl am 4. Dezember in der Heinrich-Heine-Universität, Gebäude 25.13, Raum U.1.30 und im Jugendinformationszentrum zeTT möglich. Dort können die Stimmen für alle Stadtbezirke abgeben werden. Diese Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahl in den Schulen ist von 8 bis 15 Uhr möglich.

Die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten werden mit einem Informationsflyer vorgestellt der im zeTT erhältlich ist. Die Informationen sind auch im Internet erhältlich: www.youpod.de/jugendrat.

Informationen rund um die Wahl zum Düsseldorfer Jugendrat gibt es in der Geschäftstelle des Jugendrates Düsseldorf, c/o Jugendamt Düsseldorf, Willi-Becker-Allee 7, 40227 Düsseldorf, Telefon 0211-8992594, wahl(at)jugendrat-duesseldorf.de.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 25. November 2013
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.