Rein in die


Wanderschuhe und los geht’s! – der Jugendrat Düsseldorf begibt sich auf

die Wanderpfade der Eifel, um Spenden für nachhaltige Hilfsprojekte in

Ostafrika zu sammeln. Noch suchen sie nach Unterstützenden für einen “Charity Walk” ungewöhnlicher Art.

Der Jugendrat


Düsseldorf hat beschlossen, ein Zeichen für die Notwendigkeit zu setzen,

die humanitäre Lage auf dem afrikanischen Kontinent zu verbessern. Denn

während wir im Durchschnitt 127 Liter sauberes reinstes Trinkwasser pro

Tag für das Waschen, Putzen und Kochen verbrauchen, haben nach

Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation mehr als eine Milliarde

Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Wasser. Ähnlich sieht es mit

medizinischer Versorgung aus, die für uns selbstverständlich ist.

Besonders betroffen: Afrika südlich der Sahara, wo die die

Lebenserwartung mittlerweile auf nur noch 46 Jahre gesunken ist.

“Uns


hat geschockt, wie dramatisch die Situation in den betroffenen Regionen

wirklich ist.”, so Lukas Mielczarek, Sprecher des Jugendrates. “Was

Jugendliche in unserem Alter dort durchmachen, ist unbeschreiblich.”  Auslöser war die Vorstellung der lebensnotwendigen Arbeit zweier

besonderer Vereine auf Sitzungen des Gremiums: LEBENSzeichenAfrika e.V.

und Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.


Zukunftsperspektive durch Krankenschwesterausbildung – persönlich und für die Region

So


erarbeitete der Jugendrat ein Spendenprojekt, bei dem die beiden

Vereine zu gleichen Teilen unterstützt werden sollen. Es sind

Organisationen, die sich durch einen nachhaltigen Einsatz auszeichnen

und bei denen dringend benötigte Mittel auch wirklich vor Ort ankommen.

Die


Düsseldorfer Initiative LEBENSzeichenAfrika wurde von Mitgliedern der

Schulgemeinde des Max-Planck-Gymnasiums in Stockum gegründet und hat das

Ziel, das Bewusstsein für die benachteiligten Regionen der Welt

stärken, vor Ort helfen und Chancen zur Selbsthilfe schaffen. Kern der

Arbeit ist die Unterstützung freiwilliger sozialer Aufenthalte junger

Menschen in Afrika sowie die Finanzierung des Baus nachhaltiger

Bildungseinrichtungen. Der Jugendrat unterstützt den Verein beim Ausbau

seiner Krankenschwesterschule in Mbale, Uganda, wo in Zukunft auch eine

hochqualifizierte Diplom-Pflegeausbildung angeboten werden soll.

Der


zweite Verein, Viva con Agua, setzt sich umfassend für den Zugang zu

sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ein. Eine aktive

Düsseldorfer Basisgruppe veranstaltet lokale Projekte, Sponsorenläufe an

Schulen und Pfandbechersammlungen auf Festivals und Konzerten. Der

Jugendrat möchte das aktuelle Wasserprojekt des Vereins in der

Amhara-Region in Äthiopien unterstützen, mit dem durch den Aufbau einer

funktionierenden Wasserversorgung insgesamt rund 280.000 Menschen

geholfen werden soll.


“Jeder noch so kleine Betrag zählt” – Jugendrat bittet um Unterstützung

Die


Jugendratsmitglieder wollen darauf aufmerksam machen, dass wir etwas an

der Not vieler Menschen verändern müssen – und auch selbst etwas dafür

leisten. So werden sie drei Tage lang, vom 22. bis zum 24. Juni, in der

Eifel von früh bis spät auf den Beinen sein, um Spendenkilometer zu

sammeln. Außerdem setzen sie sich im Rahmen ihrer Wanderung mit der

Thematik der Wassergewinnung und –verschmutzung auseinander. Die

entstehenden Kosten für die Tour werden dagegen nicht aus Spenden,

sondern durch den Eigenetat des Jugendrates beglichen.

Derzeit


suchen die Mitglieder fleißig nach Spenderinnen und Spendern. Dies

können Unternehmen und auch Privatleute sein. “Jeder noch so kleine

Betrag zählt”, unterstreicht der Sprecher “denn wenn alle mitmachen,

können wir etwas bewirken.” Interessierte haben die Möglichkeit, pro

Kilometer einen bestimmten Betrag zu spenden oder einen Pauschalbetrag

festzumachen. So sollen für die geplante Wanderstrecke von mindestens 70

Kilometern 5.000 Euro zusammenkommen.

Künftig soll die


Kontaktaufnahme mit Unterstützenden über eine eigens für die Aktion

eingerichtete Internetseite erfolgen. Zurzeit können sich Interessenten

per E-Mail an sprecherteam@jugendrat-duesseldorf.de wenden.

Mehr über den Jugendrat:


Facebook: www.facebook.com/Jugendrat.Duesseldorf

Offizielle Seite: www.duesseldorf.de/jugendamt/jugendliche-begleiten/jugendrat

Ein youNEWS-Beitrag von

Veröffentlicht am 4. Juni 2018
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.