Eintrittspreise

Ausstellung und Sammlung


Eintritt: 2,50 Euro (Jugendliche), ermäßigt 10 Euro 

In Zeiten ohne Ausstellung, Besuch der Sammlung


2,50 Euro (Jugendliche), ermäßigt 8 Euro

Kombiticket K20 und K21


Alle Ausstellungen und Sammlungen zusammen

4,00 Euro (Jugendliche), ermäßigt 14,00 Euro

Mehr Infos zum Ort und zur Website der Kunstsammlung NRW.

Kontaktdaten

Telefon: 0211-83 81 204


Email: service@kunstsammlung.de 

Internet: www.kunstsammlung.de 

Öffnungszeiten: 

Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr; 

Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 bis 18 Uhr

Türen und Parkett wurden erneuert, die bekannte, bekletterbare Installation „in orbit“ wieder instand gesetzt – kurzum: das K21 will wieder in der Düsseldorfer Museumslandschaft mitspielen. Neben der Optik wurde nun auch der Inhalt verändert. Museumsdirektorin Prof. Dr. Susanne Gaensheimer verspricht ein “lebendiges und interdisziplinäres Programm”. 

Wer zeitgenössische Kunst will, bekommt sie nun wieder im K21. Was sperrig klingt, ist jedoch vielseitig: Installationen, kontroverse Skulpturen, Filmbeiträge und Ausstellungen heute noch lebender Künstler. Statt Bildern an der Wand bietet das K21 nun wieder begehbare Kunstwerke. Unter ihnen auch der vieldiskutierte Klassiker “Deutschlandgerät” von Reinhard Mucha.  

Die Künstlerinnen und Künstler im K21

“Ist das Kunst oder kann das weg?” mag sich die oder der ein oder andere fragen, da sich der tiefere Sinn eines Werkes nicht unbedingt direkt erschließt. Gesprächsbedarf bieten sie doch genug: Einige Exponate tragen das Schild “Einige Werke in diesen Räumen könnten verstörend wirken und für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet sein.” – die Besucher selbst entscheiden, was sie sich zumuten. Eine Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Kunst neu zu definieren. Dafür sorgen auch die Künstlerinnen und Künstler. Im K21 kommen sie alle zusammen: Internationale wie auch lokale Künstler aus Düsseldorf, renomierte Künstler wie nun Lutz Bacher, aber auch Absolventinnen und Absolventen der Akademie in Düsseldorf. 

Das K21 als Ort der Begegnung

Aber auch darüber hinaus bietet das Ständehaus nun einige Neuerungen: Der Salon 21 als Aufenthaltsraum, kostenlose Werkstätten und Veranstaltungen mit Performances machen das K21 zu einem interaktiven Ort der Begegnung. Nicht zuletzt sorgt die Drahtnetz Installation von Tomás Saraceno 17 Meter über dem Boden für einen museumsuntypischen Adrenalinkick.

Ein neues K21, ein neues Team

Hintergrund der Renovierung ist auch das K21 wieder mehr zu beleben. Ein eigenständiges Team, welches unabhängig vom dazugehörigen K20 arbeitet, kümmert sich nun um die Ausstellungen und das Programm. 

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 10. September 2018
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.

Hierzu passt vielleicht: