Es ist 1937: Wir befinden uns in der Hochzeit des Nationalsozialismus, kurz vor dem zweiten Weltkrieg. Juden mussten um ihr Leben fürchten und wurden in Konzentrationslager abtransportiert. Auch die Kunst bekam das strickte Regime zu spüren. In der Kunstsammlung der Stadt Düsseldorf wurden 1937 über 1.000 Kunstwerke beschlagnahmt. Wenige Werke sind heute wieder im Bestand des Museums Kunstpalast. Der weitaus größere Teil ist verschollen oder wurde zerstört. Manche Werke sind in anderen Museum untergekommen.

80 Jahre später: In der Ausstellung “SPOT ON: 1937” Die “Entartete Kunst” in Düsseldorf wird ein aktueller Blick auf das Thema geworfen. . Sie bezieht die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Jahres 2013 mit ein, in dem detailliert rekonstruiert wurde, welche Werke damals auf staatliche Order aus den Düsseldorfer Depots entfernt wurden. Neben Dokumentationsmaterial sind einige Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier zu sehen, u. a. von Otto Dix und Paula Modersohn-Becker. Erstmals nach 1937 kommt auch Ernst Ludwig Kirchners großformatiges Gemälde “Drei Badende” wieder nach Düsseldorf. Die weitgereiste Leihgabe gehört heute zum Bestand der Art Gallery of New South Wales in Sydney.

Öffnungszeiten


Di–So 11–18 Uhr,

Do 11–21 Uhr,

Mo geschlossen.

Eintrittspreise


Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahre: 1,00 €

Ermäßigungen: 4,00 € für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende über 17 Jahre

Termine

Vergangene Termine

Termin

Samstag, 15. Juli 2017
00:00 Uhr

Ein youEVENT-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 28. November 2017
Schlagworte & Kategorien:

Hierzu passt vielleicht: