Das Stück “Nach der Probe” – von Ingmar Bergman ist ein Film,


der 1983 veröffentlicht wurde.


Es geht in dem Stück, um einen Theaterregisseur, der nach


einer Probe allein zurückbleibt. Seine Hauptdarstellerin, die Tochter seiner

verstorbenen Geliebten, kommt noch einmal ins Theater zurück, und sucht mit ihm

ein Gespräch, da sie sich mit ihm vielleicht sogar eine engere Beziehung vorstellen

könnte. Plötzlich betritt ihre Mutter, die verstorbene Geliebte, die Bühne. Sie

ist eine Erscheinung im Geiste des Regisseurs, ein Wesen zwischen Traum und

Realität. Die Protagonistin seiner früheren Inszenierungen rechnet in einer

intensiven Auseinandersetzung über das Theater, die Liebe und die gemeinsame

Arbeit mit dem Regisseur ab.  

Die Inszenierung von Bernhard Mikeska, feierte am 20.10 Premiere


im Central. Andreas Grothgar, Karin Pfammatter und Anna Platen, die im nächsten

Jahr ihr Schauspielstudium abschließt, waren in ihren Rollen sehr stark. Das Bühnenbild,

ein Theater, mit unverputzten hellen Wänden, und im hinteren Bereich platziert

mit Sitzreihen, sah sehr schwach hinter den starken Charakteren der Rollen aus.

Es gab Momente, da wurde die Situation auf der Bühne kompliziert, und es war

schwierig heraus zu filtern, ob sich das Gespräch jetzt im Kopf des Regisseurs abspielte,

oder nicht. Vor allem wurde viel über die Arbeit im Theater gesprochen, und es gab

wenig Action auf der Bühne. Deswegen kann ich dieses Stück wirklich nur Leuten

empfehlen, die sich mit dem Thema „Theater“ beschäftigen, und die gute Arbeit

von Schauspielern interessant finden.

Andreas Grothgar als Vogler

Anna Platen als Anna

Karin Pfammatter als Rakel

Regie: Bernhard Mikeska

Bühne: Katrin Bombe

Kostüm: Almut Eppinger

Sounddesign: Knut Jensen

Dramaturgie: Beret Evensen

Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten – keine Pause

Ein youNEWS-Beitrag von

Veröffentlicht am 6. Dezember 2017
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.