Düsseldorfs Jugend hat gewählt. Bis zum 16. November konnten sie ihre Stimme für ihre Vertreter*innen in der Stadt abgeben. Jetzt liegt das Wahlergebnis vor:


>> Das Jugendportal youpod.de zeigt dir die gewählten Jugendlichen in den einzelnen Stadtbezirken (Klick hier!). <<

Wahlbeteiligung 

Insgesamt haben 16.263 junge Düsseldorfer*innen ihren Jugendrat gewählt. Damit liegt die Wahlbeteiligung bei 32,8 Prozent. Die Stadt Düsseldorf empfindet die Wahlbeteiligung als hoch.

Die Stadt teilt mit: “Die Wahlbeteiligung von rund einem Drittel zeigt, dass der Jugendrat in Düsseldorf zu einer festen Größe geworden ist und bei Jugendlichen sehr geschätzt wird.” Bei der vergangenen Wahl (2019) lag die Wahlbeteiligung bei 26,95 Prozent und damit deutlich unter der jetzigen Beteiligung. Bei der Wahl davor lag sie allerdings bei 33,35 Prozent (2016).

Die Wahlbeteiligung 2022 ist in den einzelnen Stadtbezirken unterschiedlich verteilt:

Stadtbezirk 1: 46 Prozent


(Altstadt, Carlstadt, Derendorf, Golzheim, Pempelfort, Stadtmitte)

Stadtbezirk 2: 47 Prozent


(Düsseltal, Flingern-Nord, Flingern-Süd)

Stadtbezirk 3: 38 Prozent


(Bilk, Flehe, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Oberbilk, Unterbilk, Volmerswerth)

Stadtbezirk 4: 38 Prozent


(Heerdt, Lörick, Niederkassel, Oberkassel)

Stadtbezirk 5: 33 Prozent


(Angermund, Kaiserswerth, Kalkum, Lohausen, Stockum, Wittlaer)

Stadtbezirk 6: 18 Prozent


(Lichtenbroich, Mörsenbroich, Rath, Unterrath)

Stadtbezirk 7: 28 Prozent


(Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Ludenberg)

Stadtbezirk 8: 25 Prozent


(Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen)

Stadtbezirk 9: 30 Prozent


(Benrath, Hassels, Himmelgeist, Holthausen, Itter, Reisholz, Urdenbach, Wersten)

Stadtbezirk 10: 33 Prozent


(Garath, Hellerhof)

Gewählt wurden:

Stadtbezirk 1: Lasse Pelz, Malak Faiz und Johanna Hey


Stadtbezirk 2: Ismail Aglan, Le Minh Chau Truong und Anton Kublin

Stadtbezirk 3: Felix Ulrich Reinkemeier, Fatima Murati, Amin Bachiri, Zekra Al Jawabreh und Ben Schiffers

Stadtbezirk 4: Noé Aljoscha Schmelter-Mazaud und Rochelle Kirschbaum

Stadtbezirk 5: Tarek-Maximilian Janowski und Melina Hamidi Azghadi

Stadtbezirk 6: Justin Ischo Golpaschin, Diana Schattschneider, Christopher Schmiedel und Martha Jastrzebski

Stadtbezirk 7: Pablo Voss und Qianhe Wang

Stadtbezirk 8: Matteo David Röhle, Dahlia Charchira und Julian Wackers

Stadtbezirk 9: Ben Kreitzberg, Alina Weidemann, Sebastian Schumann, Ye-na Lhee und Ella Gottschling

Stadtbezirk 10: Gabriel Böhme und Jill-Phillis Feineis

Somit gibt es 16 männliche und 15 weibliche Mitglieder im neuen Jugendrat. Der Altersdurchschnitt liegt bei 16 Jahren.

>> Das Jugendportal youpod.de zeigt dir die gewählten Jugendlichen in den einzelnen Stadtbezirken (Klick hier!). <<

Hintergrund:

Der Jugendrat vertritt die Interessen und Belange der Kinder und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er wurde am 23. Oktober 2007 erstmalig von den Düsseldorfer Jugendlichen gewählt. Die Initiative für die Schaffung des Gremiums ging von Jugendlichen selbst aus. Gemeinsam mit unterschiedlichen Ämtern wurde eine Wahl- und Geschäftsordnung geschaffen, die heute noch gültig ist.

Insgesamt kandidierten zur Wahl des sechsten Düsseldorfer Jugendrats am 16. November 2022 in den zehn Düsseldorfer Stadtbezirken 77 Jugendliche um die 31 Sitze. Je nach Anteil der Kinder und Jugendlichen in den Bezirken, konnten dort unterschiedlich viele Kandidat*innen in den Jugendrat gewählt werden.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 18. November 2022
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.