Der Apollo-Platz war in der letzten Ferienwoche kaum wiederzuerkennen: Rund 100.000 Menschen kamen zum Olympic Adventure Camp (OAC) und probierten sich bei über 50 Sport- und Bewegungsangeboten aus. Von klassischen olympischen Disziplinen bis hin zu Kletteraktionen und Trendsport war alles dabei – und das Beste: Die Teilnahme war kostenlos.
Wasserspaß und Kletter-Action
Bei hochsommerlichen Temperaturen waren die Wasserangebote besonders beliebt. Eine riesige Wasserrutsche sorgte für Abkühlung, und auch der “Brumisateur” – ein feiner Wassernebel vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz – machte die Hitze erträglicher. Ergänzt wurde das Ganze durch Trinkwasserstationen der Stadtwerke.
Wer es lieber sportlich herausfordernd mochte, konnte beim Kistenklettern, auf der Riesenleiter oder beim Pfahlsprung seine Grenzen austesten.
Inklusion auf dem Platz
Auch Kinder und Jugendliche mit Handicap waren mittendrin statt nur dabei. Beim Thementag “Inklusion im Sport” hatten sie Vorrang an den Stationen. Zusätzlich gab es Angebote wie Rollstuhl-Basketball oder Para-Voltigieren, bei denen alle gemeinsam aktiv werden konnten.
Ein Camp mit Tradition
Das OAC gibt es schon seit 2004, als es zu den Olympischen Spielen in Athen erstmals in Düsseldorf an den Start ging. Seitdem hat es sich zu einem festen Ferienhighlight für Jugendliche und Familien entwickelt.
Dank an die Helfer*innen
Ohne die vielen Trainer*innen, Trainer, Fachkräfte und Partner*innen wäre das Camp nicht möglich gewesen. Unterstützt wurde das Event unter anderem vom Stadtsportbund, Düsseldorfer Sportvereinen, der Bädergesellschaft und den Stadtwerken.