Pünktlich zum neuen Schuljahr hat die Stadt Düsseldorf an ihren Schulen einiges getan – und das nicht nur mit Farbe und Putzlappen. Während der Sommerferien wurde gebaut, saniert und modernisiert. Ziel: Schulen fit machen für 2025.
Glasfaser für alle
Die wichtigste Nachricht: Alle 153 städtischen Schulen in Düsseldorf haben jetzt einen Glasfaseranschluss. Das bedeutet schnelleres Internet, stabilere Verbindungen und bessere Möglichkeiten für digitalen Unterricht. Ob Präsentationen, Online-Recherche oder digitaler Mathe-Test – die Technik sollte jetzt überall funktionieren.
40 Bauprojekte in den Ferien
Damit ihr nicht in maroden Klassenräumen startet, hat die Stadt rund 1,8 Millionen Euro investiert. Allein in diesen Sommerferien wurden 40 Projekte abgeschlossen:
- neue Fenster an der Flora-Realschule
- neue Turnhallendecken mit Heizsystem
- LED-Beleuchtung und energetische Sanierungen an der Werner-von-Siemens-Realschule
- renovierte Toiletten und Klassenräume an mehreren Schulen
Und das ist nur ein Teil – insgesamt laufen aktuell über 250 Bauvorhaben an Düsseldorfer Schulen.
Fokus auf Mobbing und Hatespeech
Auch inhaltlich tut sich etwas: Das Zentrum für Schulpsychologie startet ein neues Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, damit Mobbing und Hatespeech an Schulen besser erkannt und gestoppt werden können. Für Schüler*innen und Eltern gibt es außerdem kostenlose Beratung bei allen schulischen Problemen – vertraulich und neutral.
Was kommt noch?
Schon bald öffnen neue Gebäude, zum Beispiel die Realschule Benrath an der Marbacher Straße.
Kurz gesagt: Zum neuen Schuljahr gibt es nicht nur neue Hefte und Lehrer*innenwitze, sondern auch schnelles Internet, modernere Räume und ein größeres Beratungsangebot.