Kunst gehört nicht nur ins Museum – manchmal zieht sie direkt in die Schule ein. So geschehen an der Thomas-Edison-Realschule: Der Düsseldorfer Künstler Lorenzo Pompa hat am Mittwoch, 24. September, seine Werkserie “Almanach” offiziell an die Schulgemeinschaft übergeben.
100 Bilder – überall im Gebäude
Pompas Projekt ist riesig: 100 originale Zeichnungen, alle speziell für die Schule gemacht. Die Bilder hängen nicht nur an einem Ort, sondern sind über das ganze Gebäude verteilt. Wer durch die Flure läuft, entdeckt immer wieder neue Bildgruppen – mal groß im DIN-A1-Format, mal kleiner.
Worum geht’s in den Bildern?
Die Werke greifen Themen auf, die auch an der Schule wichtig sind:
-
Natur und Kunst
-
Individuum und Gemeinschaft
-
Gefühle und Erfahrungen
Das passt perfekt, weil die Thomas-Edison-Realschule nicht nur einen naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkt hat, sondern auch viel Wert auf künstlerische Bildung legt.
Pompas Zeichnungen sind in Mischtechnik entstanden, teilweise mit Collagen. Sie regen dazu an, eigene Assoziationen zu entwickeln – also deine ganz persönlichen Gedanken und Geschichten.
Rundgang mit dem Künstler
Zur feierlichen Übergabe gab’s einen Rundgang mit Lorenzo Pompa. Schüler*innen und Lehrer*innen konnten direkt mit ihm ins Gespräch kommen und erfahren, wie die Bilder entstanden sind und was dahinter steckt.