Fast sieben Stunden am Tag – so viel Zeit verbringen 15-Jährige in Deutschland laut OECD durchschnittlich vor dem Bildschirm. Viele scrollen oder zocken stundenlang. Das kann Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen oder Stress in der Familie auslösen. Genau da setzt ein neues Programm an: “freii” – eine kostenlose App, die Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren hilft, ihre Mediennutzung besser im Griff zu haben.
Lernen, was hinter Social Media & Games steckt
“freii” wurde vom Suchtpräventionszentrum Villa Schöpflin entwickelt und kombiniert eine App mit Schul-Workshops. Über 21 Tage bearbeiten Jugendliche Aufgaben, Quizfragen und Challenges – alleine, mit Freund*innen oder zusammen mit der Familie. Dabei geht’s z. B. um sogenannte Dark Patterns (Tricks in Apps, die dich möglichst lange online halten) oder darum, Warnzeichen für problematische Nutzung zu erkennen.
Eltern machen mit
Auch Eltern können parallel teilnehmen und bekommen Tipps zur Medienerziehung – unter anderem mit Videos von Arzt und Entertainer Eckart von Hirschhausen, der das Projekt unterstützt. Ziel ist, dass Familien gemeinsam einen gesünderen Umgang mit digitalen Medien entwickeln.
Studien zeigen: “freii” wirkt
Knapp 4.000 Schüler*innen haben bereits mitgemacht. Laut einer Studie fühlten sich 44 % motiviert, ihr Freizeitverhalten zu ändern. Ein Drittel traut sich nach dem Programm, Freund*innen auf problematischen Handykonsum anzusprechen.
Jetzt kostenlos testen
Neben dem Schulprogramm gibt es jetzt eine öffentliche Betaversion, die alle ausprobieren können – ganz unabhängig von der Schule. Ideal also auch für Düsseldorfer Jugendliche, die neugierig sind, wie bewusstes Offline-Sein aussehen kann. Hier geht’s zur App.