An der Redinghovenstraße entsteht eine moderne Vierfachhalle mit nachhaltigem Konzept
In Bilk entsteht gerade eine neue Vierfachsporthalle, die künftig drei Schulen zur Verfügung stehen wird: dem Heinrich-Hertz-Berufskolleg, einer Dependance des technischen Berufskollegs Färberstraße und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium.
Am Donnerstag, 30. Oktober, wurde Richtfest gefeiert – also der Moment, an dem der Rohbau steht. Dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.
“Mit der neuen Vierfachsporthalle schaffen wir beste Bedingungen für den Schulsport und fördern Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft”, sagte Oberbürgermeister Keller. “Gleichzeitig setzen wir mit dem nachhaltigen Baukonzept ein starkes Zeichen für Klimaschutz und eine zukunftsorientierte Bildungsinfrastruktur in Düsseldorf.”
Nachhaltig gebaut
Der barrierefreie Neubau mit einer Fläche von rund 5.900 Quadratmetern entsteht zwischen den Gebäuden des Heinrich-Hertz-Berufskollegs und des technischen Berufskollegs Färberstraße. Neben den Hallenbereichen wird es auch Umkleiden, einen Kraftraum und ein Bistro geben.
Das Gebäude setzt auf ein nachhaltiges Energiekonzept:
- 
Begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen und einem Biodiversitätsdach 
- 
Nisthilfen und ein Insektenhotel 
- 
Ein sogenannter Tiny Forest, also ein kleiner, dichter Wald mit vielen Pflanzenarten 
- 
Nutzung von Fernwärme und LED-Beleuchtung 
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche sagte: “Nicht nur in der neuen Sporthalle, sondern auch im Außenbereich können die Kinder und Jugendlichen bald sportlich aktiv werden: Hier werden ein Sportfeld für Basketball und Fußball für Abwechslung sorgen. Wer lieber ohne Ball trainiert, kann sich an einer Calisthenics-Anlage ausprobieren.”
Investition in Bildung und Bewegung
Die Stadt Düsseldorf investiert rund 21,7 Millionen Euro in das Projekt. Zuständig ist die städtische Tochtergesellschaft Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM).
Die Grundsteinlegung fand im Mai 2025 statt, die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2026/27 geplant. Dann sollen die Schüler*innen in Bilk mehr Platz für Sport, Begegnung und Bewegung bekommen – in einer Halle, die auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt.
 


