Ehrenamtlich mit Tierheim-Hunden Gassi gehen
08.02.2023
Hunde, Katzen, Meerschweinchen - diese und weitere Tiere finden im Tierheim Düsseldorf ein vorübergehendes Zuhause. Um den Bedürfnissen der über 80 Hunde besser gerecht zu werden, hat Hundetrainerin Annette (68) vor acht Jahren das "Team Gassi" ins Leben gerufen. Täglich ermöglichen Gruppen von Ehrenamtlichen den Hunden etwa eine Stunde Auslauf im angrenzenden Aaper Wald. Eine dieser Gassi-Runden haben wir begleitet und unterwegs mit Ehrenamtlichen gesprochen.
Ehrenamtliche gehen mit Hunden Gassi
Spaziergang tut den Hunden gut
Nima (24) studiert Wirtschaftsrecht und ist seit fast fünf Jahren im "Team Gassi" aktiv. Er findet es sehr wichtig, bei Wind und Wetter mit den Hunden Gassi zu gehen, da sie sonst stundenlang im Zwinger sitzen. "An der frischen Luft sind die Hunde happy“, erzählt er. Außerdem sei er sehr froh, wenn die Hunde in ein neues Zuhause aufgenommen werden.
Ehrenamt für die Seele
Marianne (67) ist seit 2019 Teil des "Team Gassi" und geht mit der Hündin Princess seit einem Monat spazieren. "Im Ruhestand will ich einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen“, erklärt sie. Außerdem erwähnt sie lächelnd: "Das Ehrenamt tut der Seele gut.“
Kontakt zu den Vierbeinern
Wir haben uns auch mit Lisa (28) unterhalten, die vor zwei Wochen ins Team kam. "Ich bin mit einem Vierbeiner groß geworden, sehe ihn aber nur noch selten", sagt sie. Deshalb genieße sie den Hundekontakt bei der Gassi-Runde. Die Spaziergänge mit den Hunden an der frischen Luft sind für sie ein willkommener Ausgleich zum stressigen Alltag im Medizinstudium. Trotzdem müsse man bei den Hunden sehr aufmerksam sein, da sie alle eine individuelle Geschichte haben. Manche von ihnen zeigen sich ängstlich oder aggressiv.
Woher kommen die Hunde?
Grundsätzlich nimmt das Tierheim alle Hunde aus schlechter Haltung auf, die aus Düsseldorf kommen. Oft geben Besitzer*innen ihre Hunde allerdings auch freiwillig ab, da sie unterschätzt haben, wie viel Arbeit ein Hund mit sich bringt.
Auch aus dem Ausland treffen regelmäßig Hunde im Düsseldorfer Tierheim ein, beispielsweise aus Europas größtem Tierheim in Rumänien oder aus Spanien. Dort rettet eine Organisation Hunde aus einer Tötungsstation und bringt sie nach Düsseldorf, wenn das Tierheim Kapazitäten hat. Hunde aus dem Ausland müssen jedoch zunächst in Quarantäne, da wichtige Infos zum Gesundheitszustand fehlen. Dies sei besonders schlimm für Welpen, da sie in dieser Zeit nicht nach draußen dürfen und auch kein Kontakt zu anderen Hunden erlaubt ist, so Hundetrainerin Annette.
Ein neues Zuhause: Hunde aus dem Tierheim holen
Seit Beginn der Pandemie ist das Tierheim offiziell geschlossen. Wer gerne einen Hund adoptieren möchte, findet auf der Homepage des Tierheims Düsseldorf Infos zu allen Tieren, die zur Vermittlung freigegeben sind.
Hundetrainerin Annette vergewissert sich, dass Interessierte tatsächlich wissen, was mit der Hundeadoption auf sie zukommt. Das ausführliche Vermittlungsverfahren habe auch dazu geführt, dass keine Hunde aus dem Tierheim nach Ende des Corona-Lockdowns zurückgebracht wurden.
So kannst du selbst beim Tierheim aktiv werden
Wenn ihr auch einen Hund aus dem Tierheim ausführen möchtet, müsst ihr ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Sachkundenachweis vorlegen.
Darüber hinaus brauchen Ehrenamtliche mehrjährige Hundeerfahrung. Denn die Hunde aus dem Tierheim haben in der Vergangenheit teilweise traumatische Erfahrungen mit Menschen oder anderen Hunden machen müssen. Das spiegelt sich in ihrem Verhalten wider. Eine weitere Möglichkeit, sich für das Tierheim zu engagieren, ist das "Katzenstreicheln".
Für weiterführende Informationen könnt ihr die Website des Tierheims Düsseldorf besuchen.
Kommentar verfassen