Jugend forscht: Die Sieger*innen im Regionalwettbewerb Düsseldorf
28.02.2025
Forschung ist spannend und macht Spaß, das zeigten die Fragen desForscher*innen- Nachwuchses in Düsseldorf: "Kann man dem Schleimpilz auf die Nerven gehen?", fragten Kiara Liv Tanh Kapim (16), Davit Markosyan (17) und Halima Kabli (15) beispielsweise.
Und die Antworten darauf waren so gut, dass die Schüler*innen des Düsseldorfer Luisen-Gymnasiums sich den ersten Preis im Bereich Biologie bei "Jugend forscht" im Regionalwettbewerb Düsseldorf geholt haben.
Der 1. Preis in Physik ging an die Deutsche Schule Budapest. Stella Isabel Sipekis (16) Projekt war überschrieben mit "Lato Lato – Physik eines Kinderspielzeuges". Mit "TROM – Das Ende des Dieselgenerators" holten Robin Kuschel (17) vom Helmholtz-Gymnasium Hilden und Nils Rußbült (16) vom Berufskolleg Neandertal in Mettmann den 1. Preis in der Kategorie "Physik".
Der 1. Preis in der Kategorie "Chemie" geht an Johanna Marschner (13) und Aurelia Notarantonio (14) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth. Ihr Thema: Optimierung der Zöliakie-Diagnose: Symptome, Indikationen und Kosten im medizinischen Alltag.
Der erste Preis für Physik geht an Emma Niederprüm (13) vom Theodor-Fliedner-Gymnasium in Düsseldorf-Kaiserswerth. In der Kategorie "Technik" geht der 1. Preis an Dominik Krause (14) vom Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus.
Die Sieger*innen wurden am 19. Februar in der Turbinenhalle der Stadtwerke in Düsseldorf ausgezeichnet.
Nachdem die Nachwuchs-Wissenschaftler*innen der 20-köpfigen Jury am Vormittag ihre Projekte zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Müllvermeidung und Klimaschutz aber auch zu Themen wie Nagellack und dem Einsatz von Schneckenschleim vorgestellt hatten, folgte am Nachmittag die Siegerehrung.
"Jugend forscht" ist Deutschlands bekanntester naturwissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb. Seit 60 Jahren werden so junge Menschen für Naturwissenschaften, Technik und Forschung begeistert und begeistern.
Kommentar verfassen