Am Tag der Kommunalwahl findet auch die Europawahl statt. 24 Parteien können wir in NRW am 25. Mai wählen. Hier könnt ihr sehen, welche das sind.
Die Reihenfolge der Wahlvorschläge auf dem etwa 74 Zentimeter langen Stimmzettel richtet sich übrigens nach dem Ergebnis der letzten Europawahl in NRW. Parteien, die bei der letzten Europawahl in 2009 nicht angetreten waren, schließen sich in alphabetischer Reihenfolge an.
Danach ergibt sich bei der Europawahl 2014 in NRW folgende Reihenfolge:
CDU – Christlich Demokratische Union Deutschlands
SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands
GRÜNE – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
FDP – Freie Demokratische Partei
DIE LINKE
REP – DIE REPUBLIKANER
Tierschutzpartei – PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
PIRATEN – Piratenpartei Deutschland
FAMILIE – Familien-Partei Deutschlands
FREIE WÄHLER
Volksabstimmung – Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung – Politik für die Menschen
PBC – Partei Bibeltreuer Christen
ÖDP – Ökologisch-Demokratische Partei
CM – CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten
AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland
DKP – Deutsche Kommunistische Partei
BP – Bayernpartei
PSG – Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale
BüSo – Bürgerrechtsbewegung Solidarität
AfD – Alternative für Deutschland
PRO NRW – Bürgerbewegung PRO NRW
MLPD – Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
NPD – Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Die PARTEI – Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
Außer den Namen der Parteien werden auf den Stimmzetteln jeweils bis zu zehn Bewerberinnen bzw. Bewerber einer Liste stehen.
Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Europawahl nur eine Stimme. Mit dieser können sie sich für die Liste einer Partei entscheiden. Die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments findet ausschließlich durch Listenwahl statt. Direktkandidaten in Wahlkreisen gibt es nicht.
Insgesamt werden in diesem Jahr in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union 751 Abgeordnete für das Europäische Parlament gewählt werden. Davon entfallen auf Deutschland 96 Abgeordnete.
Hilfe beim Wählen gibt der Wahl-O-Mat.
Weitere Infos zur Europawahl 2014 im Internet unter www.washateuropajegetan.at, www.elections2014.eu und www.mik.nrw.de/wahlen.
Infos zu Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten unter www.gehwaehlen2014.de.
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
11. April 2014
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.