Wieso nicht mal einen Trend setzen und gleichzeitig die Welt retten? Viele Düsseldorfer haben sich zusammengetan und möchten mit einer lustigen Aktion Plastiktüten verhüten. Plastiktüten schaden der Umwelt. Und schließlich gibt es viel coolere Alternativen.
Seien wir mal ehrlich: Vielen Jungs und Mädels macht es Spaß, nach einem erfolgreichen Shopping-Tag so viele Tüten aus möglichst teuren Läden an den Handgelenken baumeln zu haben, dass sich dunkelrote Striemen in der Haut bilden.
Das Problem mit der Plastiktüte
Dieser Spaß vergeht, wenn man erfährt, dass jeder von uns 71 Plastiktüten im Jahr benötigt. Die meisten Menschen nutzen sie nur einmal und werfen sie dann weg. Allerdings nicht in die gelbe Tonne, wo sie hingehören. Die Tüten werden also nicht recycelt und die zigtausend Tonnen CO2, die für ihre Produktion rausgeschleudert werden, waren so gut wie umsonst.
Viele Tüten landen übrigens gar nicht im Müll, sondern in der Natur. Da benötigen sie bis zu 500 Jahre, bis sie zerfallen sind, beeinträchtigen Pflanzen, Tiere und damit auch uns. Dreiviertel des Mülls im Meer ist Plastik. Schon 2050 soll es mehr Plastik als Fische im Meer geben.
Düsseldorfer kämpfen gegen Plastik
Das ärgert immer mehr Düsseldorfer. Sie haben die Aktion "Wir verhüten Plastiktüten" gegründet. Sie wird unterstützt von: Umweltamt Düsseldorf, Stadtreinigung Awista, Handelsverband NRW, Caritas, Derendorfer Jonges, Werbegemeinschaft Gerresheim, Rheinischer Yacht-Schule und vielen Einzelhändlern. Zusammen möchten sie Plastiktüten reduzieren oder ganz aus Düsseldorf verbannen.
Für das Problem Plastiktüte gibt es mehrere Lösungen:
Das Umweltamt klärt Schüler auf.
Der Biobäcker Hercules bietet Kunden Jute-Taschen, Leinen-Brotsäcke und Keramik-Brotkästen an.
Die Caritas zeigt, wie man aus Müll neue Dinge herstellen kann. Sie näht beispielsweise aus alten Stoffen Taschen.
Die Werbegemeinschaft wirbt bei Geschäften in Gerresheim und seinen Mitgliedern.
Lust auf neuen Trend
Die Aktion will nichts verbieten, sondern möchte Düsseldorfer aufklären, gute Beispiele loben und Lust auf den Plastik-Verzicht machen. Es soll Trend sein, eigene Taschen und Beutel zu benutzen.
Die Lust weckt die Aktion "Plastiktüten verhüten" auf ihrer Facebook- und ihrer Internetseite. Dort werden auch neue Ideen und Termine veröffentlicht.

Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
21. Januar 2016
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.