Einen Text im Internet zu veröffentlichen geht schnell. Wenn der Text aber auch gut werden soll, braucht es ein wenig Zeit. Wie man richtig plant, schreibt und multimedial erzählt, erklärt Stefan Heijnk in seinem umfassenden Buch "Texten fürs Web".
Kreativität ist wichtig und von anderen abheben will man sich mit der eigenen Homepage natürlich auch. Trotzdem sollte man sich an bestimmte Regeln halten, die den Internetnutzer auf die eigene Seite locken und dort möglichst lange halten.
Stefan Heijnk, Journalist und Medienberater, führt gleich mehrere Studien auf, nach denen User höchstens drei Sekunden warten, bis eine Webseite geladen ist. Wer länger warten muss, ist schnell wieder weg oder kommt nie wieder. Auch wer Elemente einer Internetseite (Impressum, Kontaktdaten, Rubriken etc.) an ungewöhnlichen Orten platziert, kann seine Leser vergraulen. Diese Fakten und was ein gutes Konzept für eine Homepage ist, verrät der Autor im ersten Teil seines Buchs.
Im zweiten großen Abschnitt geht es dann ums Schreiben selbst. Online-Journalisten müssen auf einige Punkte stärker achten als Print-Journalisten. Die Überschrift muss das Thema deutlich umreißen und darf nicht zu künstlerisch sein. Die ersten Sätze, der sogenannte Anreißer, müssen schnell ins Thema führen und zum Weiterlesen animieren. Denn: Online-Leser entscheiden schneller und rigoroser, ob sie weiterlesen und -klicken oder nicht.
Im Internet ist viel mehr möglich als das reine Schreiben. Im dritten Teil seines Buchs erklärt Heijnk, wie man multimediale Erzählformen effektiv einsetzt. Dort geht es um Videos, Slideshows, Mashups und vieles mehr.
"Texten fürs Web" ist für Einsteiger und Fortgeschrittene ein hilfreiches Werk. Der Autor pickt nicht nur einzele Problemfelder heraus, sondern liefert einen umfassenden Blick auf das Schreiben für das Internet. Die Zielgruppe beschränkt sich dabei nicht auf Journalisten. Auch Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen erhalten wichtige Tipps für eine erfolgreiche Homepage.
Die Erstauflage des Buchs kann man sich hier kostenlos herunterladen. Sie stammt allerdings aus dem Jahr 2002.
Stefan Heijnk „Texten fürs Web – planen, schreiben, multumedial erzählen. Das Handbuch für Online-Journalisten“, Dpunkt-Verlag, überarbeitete Auflage aus dem Jahr 2011
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
20. Juni 2011
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.