Neu, frisch, neongrün. So wartet die neueröffnete Jugendbücherei auf ihre Besucher. In dem Gebäude hinter dem Hauptbahnhof leihen Jugendliche Bücher, DVDs, Mangas und PC-Spiele aus. Sie können vor Ort lesen und chillen. Die jungen Kunden sind die Hauptzielgruppe.
Ein frisches Neongrün empfängt die Besucher der Kinder- und Jugendbücherei. Frisch und ganz neu. Nach 28 Jahren wurde der Bereich der Zentralbibliothek hinter dem Hauptbahnhof das erste Mal umgebaut. Vier Wochen lang. Jetzt soll sich die Hauptzielgruppe endlich wieder wohl fühlen. In einem hellen, großen Raum mit Lesebaum, bunten Sitzsäcken, grünen Regalen, Kissen, die aussehen wie Steine. Natürlich und gemütlich soll es hier sein.
Chill-Ecke für Jugendliche
Damit hat Martina Leschner, die Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, die Wünsche der jungen Besucher für 200.000 Euro umgesetzt. Sie sagten in Umfragen, sie wollen Plätzen zum Zurückziehen und Wohlfühlen, sagt Leschner. Jugendliche wünschten sich einen Bereich, der von den Kindern abgegrenzt ist. Zwar blieb die Bücherei in ihrem alten 333 Quadratmeter großen Raum und konnte keinen eigenen Jugendraum gestalten. Allerdings sind die 4300 Jugendromane nun etwas versteckter in der Lesen-und-Chillen-Ecke.
Zwischen den Regalen liegt ein großer roter Sitzsack, auf dem sie die Bücher lesen können. Demnächst kommt noch eine Magnetwand hinzu, an die die Jugendliche ihre Buch-Empfehlungen hängen können. "Jugendliche suchen einen Raum, in dem sie sich aufhalten können", erklärt Leschner. Die Bücherei sei nun auch als Raum wichtiger, nicht nur zum Ausleihen.
Bücher, DVDs, Spiele, Mangas
Alexandra nutzt diesen Raum bereits. Die 15-Jährige blättert in dem roten Sitzsack ein Buch ihrer Lieblingsautorin durch. Ihre Entscheidung fällt sie schnell: Sie leiht das Buch aus. "Seit ich acht Jahre alt bin komme ich regelmäßig in die Bücherei", sagt sie. "Ich lese gerne und so muss ich die Bücher nicht kaufen." In einer Woche lese sie zwei bis drei Romane. Das werde auf Dauer zu teuer.
Aber nicht nur Romane können sich die Jugendlichen ausleihen. DVDs, CDs, Wii-, PC- und Gesellschaftsspiele, Lernhilfen, Sach- und Hobbybücher gibt es. Eine Wand steht voll mit Comics und Mangas. Vor der Jugendecke finden sich fremdsprachige Literatur und Hörbücher. Englisch und Arabisch sind besonders beliebt.
Jüngere sind Hauptzielgruppe
Die Medien haben sich seit der Eröffnung der Kinder- und Jugendbibliothek vor 28 Jahren verdoppelt, auf 43.500. Die Ausleihzahlen haben sich sogar verfünffacht. Dieses Jahr wurden etwa sieben Millionen Medien ausgeliehen. 2500 Veranstaltungen gab es vor Ort. 35,6 Prozent der Kunden der Düsseldorfer Stadtbüchereien sind unter 18 Jahren. Kein Wunder, dass die Jüngeren die Hauptzielgruppe sind.
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
20. November 2014
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.