Drei Tage lang tauchte die Einführungsphase des Comenius-Gymnasiums in die deutsche Geschichte ein – von Goethe und Schiller bis zur NS-Zeit. Auf ihrer Jahrgangsstufenfahrt nach Weimar stand neben Kultur vor allem Demokratiebildung im Mittelpunkt.
Ein bewegender Teil der Reise war der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald. Viele Schüler*innen zeigten sich tief beeindruckt:
„Es ist zwar gut, dass wir das im Unterricht lernen, aber wenn man die Reste der Vergangenheit vor Ort sieht, löst es noch etwas ganz anderes aus“, sagte jemand.
„Ich finde es wichtig, dass Menschen, die in Deutschland leben, mal ein KZ von innen gesehen haben sollten. Eigentlich ist die EF der perfekte Zeitpunkt dafür“, ergänzte jemand anderes.
Zum Abschluss besuchte die Gruppe die Wartburg und erfuhr dort mehr über Martin Luther und die Bedeutung der Burg für die deutsche Geschichte.
Zwischen intensiven Eindrücken, gemeinsamen Momenten und spannender Kultur wurde Weimar für die EF zu einem Ort, an dem Geschichte lebendig und Demokratie greifbar wurde.

