Düsseldorfs größter Dichter, Heinrich Heine, kommt im digitalen Zeitalter an. Das Heine-Institut hat für seine jüngeren Besucher in den Ausstellungsräumen Medienstationen einbauen lassen. Auszubildende von Thyssen haben bei der Entwicklung geholfen.


Die ersten drei Medienstationen stehen im Eingangsbereich zum Museum, in der Heine-Dauerausstellung "Nähe und Ferne" und im Sonderausstellungsraum des Hauses an der Bilker Straße. Das sind die drei ersten Schritte auf dem Weg zu einer neuen Gestaltung des gesamten Ausstellungsbereichs.

Am Eingang warten auf die Besucher visuelle Informationen zu Heines Leben und Werk. In der Dauerausstellung erfahren die Gäste etwas über das Verhältnis der beiden großen Düsseldorfer Künstler des 19. Jahrhunderts: Heine und Pianist Robert Schumann. Die Medienstation in der Sonderausstellung wird ständig neu bespielt und gibt zurzeit einen Einblick in das Leben und Werk des Dichters Ferdinand Freiligrath, nach dem der Freiligrathplatz in Stockum benannt ist.

Die Medienstationen richten sich in erster Linie an die jüngeren Besucher des Heine-Instituts – und sie kommen teils sogar von der Zielgruppe selbst. An dem Beitrag "Wer ist Heinrich Heine?" im Eingangsbereich haben Auszubildenden der Ausbildungswerkstatt Thyssen Krupp PrestaSteerTec mitgearbeitet. Sie haben nicht nur die Inhalte mitgestaltet, sondern diese auch technisch umgesetzt.

Die Kooperation soll fortgeführt werden. Weitere Medienstationen sollen folgen und geben den Ausstellungen des Museums ein neues Gesicht.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 15. Dezember 2010
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.