Wenn die Altstadt Bühne für Roboter, Zirkus, Stricken, Geister, Müll-Instrumente und Elektro-Pop wird, hat das Düsseldorf-Festival begonnen. Im September gibt es in dem Zelt auf dem Burgplatz viel Kultur. Und nicht nur da laden spannende Aufführungen ein.
Das große, weiße Zelt auf dem Burgplatz ist der Mittelpunkt und Hingucker des Düsseldorf-Festivals. Dieses Jahr sogar mehr denn je. Der Künstler Kanjo Také projiziert Luftballons darauf, die hochsteigen und schließlich als echte Ballons mit Gratis-Eintrittskarten in den Himmel fliegen (10., 13. und 19. September). Er lässt Schaukeln auf die Zeltplanen schwingen, Geister darüber huschen und Drachen fliegen.
So schafft er Traumwelten. Genauso, wie auch die Künstler auf der Bühne. Oder: auf den Bühnen. Denn Auftritte gibt es auch in Kirchen, Banken, einer ehemaligen Fabrikhalle, dem Tanzhaus und dem Landgericht.
Das Programm ist ähnlich bunt wie die Videoprojektionen. Klassik trifft auf Moderne, Düsseldorfer Musiker auf internationale Künstler, Schauspieler auf Chöre und Tänzer. Irländische Musiker reißen das Publikum mit einer expressiven Tanzshow mit, zwei Akrobaten treten mit einem Roboter auf, Jugendliche aus einem Slum in Paraguay spielen Mozart und die Beatles auf Instrumenten, die aus dem bestehen, was die benachbarte Mülldeponie zu bieten hatte.
Mit Erol Sarp und Lukas Vogel bringen die Förderpreisträger der Stadt Düsseldorf Klavier und Laptop, Klassik und Elektro zusammen. Das Theater Kontra-Punkt erzählt die Geschichte zweier Freunde aus Australien, die auf einer wahren Begebenheit beruht: Sie finden heraus, dass ihre Onkel im Ersten Weltkrieg gegeneinander gekämpft haben, und machen sich auf die Spurensuche nach Europa.
Außerdem geht es beim Düsseldorf-Festival um Haare in der Suppe, den Mann im Mond, Hirnschrittmacher, Stricken für den Frieden und eine runde Bühne. So vielfältig kann die Kultur im Herbst sein …
Das komplette Programm und Details stehen auf www.duesseldorf-festival.de.
Düsseldorf-Festival: 10. bis 28. September, Preise: unterschiedlich, Ermäßigungen u. a. für Schüler, Studierende, Auszubildende, Unter-24-Jährige, Ticket-Hotline: 0211-82826622, E-Mail: ticket(at)duesseldorf-festival.de
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
22. August 2014
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.