Vor 71 Jahren wurden vom Derendorfer Güterbahnhof 1.007 Menschen nach Riga in Arbeits- und Konzentrationslager deportiert. Am Dienstag erinnerten Düsseldorfer Jugendliche an die Deportation und zündeten 1.007 Kerzen an.


Bitterkalt war es am Dienstagabend, als sich rund 200 Menschen am Mahnmal unter der Jülicher Brücke versammelten, um den 1.007 Menschen zu Gedenken, die am 11. Dezember 1941 vom nahegelegenen Güterbahnhof in Düsseldorf-Derendorf nach Riga deportiert wurden. Bei diesen Menschen handelte es sich um Juden aus Düsseldorf und dem Düsseldorfer Umland, die von den Machthabern des Nazi-Regimes nach Riga geschickt wurden. Dort angekommen wurden die Gefangenen in Ghettos und Arbeitslager gebracht, an deren Folgen viele von ihnen schnell verstarben.

Unter den Besuchern der Veranstaltung waren vor allem viele Schüler der Düsseldorfer Schulen, die das Gedenken gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde vorbereitet hatten. Diese war von der Kooperation erfreut: "In Zeiten, in denen ‘Jude’ auf deutschen Schulhöfen wieder zum Schimpfwort geworden ist, sollte der Zusammenhalt durch Aktionen wie die heute gestärkt werden. ich freue mich deshalb besonders über die vielen Schülerinnen und Schüler, die an der heutigen Aktion teilnehmen", erklärte ein Sprecher der jüdischen Gemeinde.

Die Schüler lasen aus Briefen von Überlebenden vor, die von der Reise und den Zuständen im weit entfernten Lettland berichten. Außerdem entzündeten sie als besonderes Symbol an diesem Abend ein Meer aus 1.007 Kerzen entlang des Mahnmals, die die Masse der deportierten Juden noch einmal verdeutlicht.

Beteiligt an der Aktion waren neben den Schulen und den Jüdischen Gemeinden von Nordrhein auch der Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, der Düsseldorfer Appell sowie der Düsseldorfer Jugendring.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 14. Dezember 2012
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.