Der Countdown hat begonnen. Am 14. Mai steigt das Finale des Eurovision Song Contests in Düsseldorf. Doch die Stadt feiert schon jetzt. In den kommenden Wochen steigen viele Veranstaltungen rund um Musik, Party und Europa.
Wir geben einen Überblick über das städtische ESC-Programm:
28. März bis 13. Mai, Jugendfreizeiteinrichtung, Kamperstraße 17: Mini-Playback-Show.
2. und 16. April, 20 Uhr, Spektakulum Benrath, Wimpfener Straße 18a: Konzertabende in Benrath, Balkanizer-Party mit "Trovaci" und "La Balkanieras".
8. bis 20. April, 14 bis 18 Uhr, Kinderspielhaus Flingern, Dortheenstraße 39: "Finnland im Kinderspielhaus", Finnland aus Kindersicht, künstlerisch umgesetzt. Ausstellung mit großer Auftakt- und Abschlussveranstaltung.
15. April, 15 bis 19 Uhr, O.T. Wersten, Lützenkircher Straße 14: "ESC-Land Greece" – griechisches Frühlingsfest.
18. April bis 21. Mai, Musikbibliothek der Stadtbüchereien, Bertha-von-Suttner-Platz 1: Ausstellung "Ein Lied kann eine Brücke sein" – der Eurovision Song Contest in Büchern, Noten und auf CDs.
23. April, 14 Uhr, Stahlwerk, Ronsdorfer Straße 134: Finale des Kids Vision Song Contest.
29. April bis 15. Mai, NRW-Forum, Ehrenhof 2: Douze Points, Grand Prix Lounge.
30. April, 18 bis 0.05 Uhr, Marktplatz: Internationaler Tanz in den Mai.
30. April bis 14. Mai, werktags: 10 bis 18 Uhr, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte: Offene Kirche und Café in der Kirche; 18 Uhr: 10-Minuten-Andachten, zweisprachig (englisch, deutsch).
30. April bis 15. Mai, stadtweit: "Düsseldorf nimmt an die Hand" – Infoscouts helfen ESC-Gästen.
1. bis 6. Mai, 16.30 bis 22 Uhr, Marktplatz: ESC-Festival Bühne, Musik und Kulturprogramm.
1. Mai, 11 bis 19 Uhr, Flughafen Düsseldorf: "Airport Grand Prix" – Acapella.Festival.
1. bis 14. Mai, dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr, Kunstsammlung NRW, Grabbeplatz 5. Führungen in diversen Fremdsprachen
1. bis 15. Mai, stadtweit: "Oasen der Ruhe" – offene Kirchen mit muttersprachigen Seelsorgern.
2., 16., 20., 23. und 30. Mai, jeweils um 18 und 20 Uhr, Filmmuseum, Black Box, Schulstraße 4: "Düsseldorfer Rock- und Popbands im Portrait".
2. bis 6. Mai, GGS Willi-Fährmann, Ricarda-Huch-Straße 1: "Zypernwoche" – Workshops, Benefiz-Zypern-Café etc.
2. bis 6. Mai, Jugendtage der Ev. Kreuzkirche, Collenbachstraße 10: "Kreuzkirche meets Litauen".
3. bis 15. Mai, 10-18 Uhr, Goethe-Museum, Jacobistraße 2: Museumsführungen.
4. bis 13. Mai, Johanneskirche; 2. bis 7. Mai, Neanderkirche; 10. bis 14. Mai, Maxhaus; jeweils 12.30 bis 13 Uhr: Musikalische Mittagspause, Chöre entführen aus dem Trubel des Alltags in eine andere Welt.
5. Mai, 16 bis 19 Uhr, Salzmann-Bau Bilk, Himmelgeister Straße 107 h: "Europa kocht" – kulinarische Reise durch die ESC-Länder.
5. bis 14. Mai, 20 bis 24 Uhr, Dreischeibenhaus, August-Thyssen-Straße: Mega-TV – Projektion auf dem Dreischeibenhaus.
6. Mai, 18 bis 22 Uhr, Innenstadt: "Düsseldorf tanzt" – Salsa an verschiedenen Orten zum Mitmachen.
6. Mai, ab 18.30 Uhr, Tonhalle: Tontalente – Düsseldorfer Newcomer Festival, Musikwettbewerb für Newcomer von 14 bis 35 Jahren
6. Mai, 11 bis 13 Uhr, airberlin world: "Sing Pause" – knapp 4.500 Kinder singen gemeinsam und bilden den größten Kinderchor Deutschlands, begleitet durch das Orchester der Clara-Schumann-Musikschule.
7. Mai, 19 bis 24 Uhr, Tonhalle: Rathausempfang mit Eröffnungsakt zum ESC – Begrüßung der 43 Teilnehmerdelegationen.
6. Mai, 19.30 Uhr und 7. Mai, 16 Uhr, Theatermuseum: Comedy-Lesung "Caramba Caracho"
6. Mai, 16 bis 22 Uhr, Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60: "La Primavera – Gerresheim und sein italienischer Süden" – Frühlingsfest der Bürgerhilfe Gerresheim und des Gymnasiums Gerresheim.
6. Mai, 17 Uhr, Pempelfort, Internationaler Stadtteiltreff, Schirmerstraße 33: Island-Tag im Internationalen Stadtteiltreff.
7. und 14. Mai, 15 Uhr, 10.,11.,13. Mai, 17 Uhr und 12. Mai, 19 Uhr, Stiftung Museum Kunstpalast, Ehrenhof: Führungen zum ESC: "Vom Creamcheese bis zum Ratinger Hof. Musik und Kunst in Düsseldorf 1966 – 1980".
7. Mai, 12 bis 22 Uhr, Vorplatz der Düsseldorf Arcaden, Friedrichstraße 129: "Bilk auf der Rolle", Internationales Jugend-Musikfest; Ricky Shayne, die Band Bilk sowie Cindy & Bert gehören zum musikalischen Programm.
7. Mai, 11 bis 21 Uhr, Marktplatz: Europatag.
7. Mai, 13 bis 17 Uhr, Freizeitpark Heerdt, Heerdter Landstraße 160: Musik im Park – großes Familienfest der Kinder- und Jugendeinrichtungen des Stadtbezirks.
7. und 8. Mai, ab 10 Uhr, Marktplatz Benrath: Benrather Blumenmarkt, Aktionsgemeinschaft Benrath e.V.
9. Mai, ab 19.30 Uhr, Deutsche Oper am Rhein: "Grand Prix de l´Opera" – internationale Operngala, Abstimmung für die beliebtesten Opern-Schlager.
9. bis 14. Mai, Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12: Führungen für die Delegation des ESC.
9. bis 14. Mai, jeden Abend, 18 Uhr, evangelische Tersteegenkirche, Tersteegenstraße 84, Golzheim: Abendandachten.
9. Mai, 16 Uhr, Kinder- und Jugendbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1: Kinderveranstaltung "Hit- und Hutparade" und "Mach mit beim Bibliotheks-Songcontest!".
10. bis 14. Mai, Johannes-Rau-Platz, ab 18 Uhr, am 14. Mai ab 12 Uhr, ESC-Festival-Bühne: Musik und Kulturprogramm.
10. Mai, 15 Uhr, Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße 21: "Garath meets Schweden" – Theaterstück Michel aus Lönneberga.
11. Mai, 20 Uhr, Tonhalle, "ESC Symphonic" – Hits der ESC-Historie im symphonischen Gewand.
11. Mai, 18.30 bis 19.30 Uhr. Black Box, Schulstraße 4, Altstadt: Sounds on Screen – Wie entsteht Filmmusik? Claus Bantzer, Komponist von Filmmusiken führt an der Kino-Orgel vor, wie man vom Rohschnitt eines Filmes zur Filmmusik kommt. Anschließend Film: Kirschblüten – Hanami (2008), 20 bis 22 Uhr, Eintritt: Vortrag: 5 Euro, Film 6,50 Euro.
11. Mai, 19 Uhr, Turbinenhalle der Stadtwerke, Höherweg 100, Flingern: "ElectriCity" – Stars der Elektro-Szene bringen 80er-Stimmung in die Stadtwerke-Turbinenhalle. Elektronische Musik und Lesung.
12. Mai, 15 Uhr, Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Straße 231: "Reisholz meets Schweden" – Theaterstück Nils Holgersson
13. Mai, 19 Uhr, EuroBoat Party: Der ESC-Fanclub EC Germany e.V. lädt zur ESC-Party auf die MS RheinFantasie.
13. Mai, 20 bis 24 Uhr, Bürgerhaus Bilk im Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h: Salsa-Tanzparty – Europa tanzt mit Afrika und der Karibik, mittanzen erwünscht!
13. Mai, 19 Uhr, Anbetungskirche Hassels, Hasselsstraße 71: "Pops for Brass" – internationale Titel der Popszene. Posaunenchor Hassels.
13. Mai, 18 bis 20 Uhr, Jonakirche, Niederrheinstraße 128, Lohausen: Worship und Gospel – Gospel zum Mitsingen. Anschließend kleiner gemeinsamer Imbiss.
14. Mai, 17 bis 18 Uhr, Apolloplatz bis Burgplatz am Rheinufer entlang: "Musikalische Kette", Die Clara-Schumann-Musikschule spielt die Europahymne. Alle, die ein Instrument spielen, sind aufgerufen, mitzuspielen. Proben sind nicht nötig.
14. Mai, 14 bis 16.30 Uhr, Johannes-Rau-Platz, Rheinuferpromenade, Burgplatz, Marktplatz: Brauchtumsumzug der Schützen und Karnevalisten.
14. Mai, ab 12 Uhr, Oberkassel, Barbarossaplatz: italienisches Fest und Public Viewing.
14. Mai, ab 18 Uhr, Johannes-Rau-Platz: Zentrales Public Viewing zum ESC-Finale.
14. Mai, ab 19 Uhr, Haus der Kirche, Bastionstraße 6, Carlstadt: Lena-Samstag – Party und Song Contest gucken, Party für 200 Jugendliche (ab 14 Jahren). Karten werden über evangelische Jugendeinrichtungen verteilt.
14. Mai, ab 19 Uhr, Pestalozzihaus, Grafenberger Allee 178, Lena-Samstag: Party und Song Contest gucken, Länderquiz und Siegertoto.
14. Mai, 20 Uhr, ZAKK, Fichtenstraße 40: Schwul-lesbische Party zum ESC mit Public Viewing.
15. Mai, 11 bis 15 Uhr, Musikpavillon Hofgarten: Großes Picknick im Hofgarten. Von 11 bis 12 Uhr wird der "Shanty-Chor Neuss" die traditionell von Mai bis September stattfindende Hofgartenkonzertreihe eröffnen.
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
25. März 2011
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.