Im November lädt das KinderKinoFest auch Jugendliche zum Gucken und Mitmachen ein. Bei den Jugendfilmen sind unter anderem "Rubinrot" und "Ziemlich beste Freunde" dabei. Youpod bietet einen Kurs zum Kulturjournalismus an.
Schon zum 28. Mal findet in diesem November das Düsseldorfer "KinderKinoFest" statt. Viele Jugendfreizeiteinrichtungen, Museen und Kinos aus Düsseldorf haben ein reichhaltiges Programm entwickelt. Dabei können nicht nur viele interessante und spannende Kinofilme angesehen, sondern auch darüber diskutiert werden. Außerdem werden viele Workshops zu verschieden Filmthemen angeboten.
Diesjährige Kinofilme sind unter anderem die Verfilmung des Jugendbuches "Rubinrot" und der große Kino-Erfolg des letzten Jahres: "Ziemlich beste Freude". Mit dem Film "No et Moi", der nach der Vorlage des gleichnamigen Kinderbuches entstanden ist, ist auch noch eine zweite Jugendbuchverfilmung mit im Programm.
Speziell für Jugendliche bieten das Jugendinformationszentrum zeTT und das schwul-lesbische Jugendzentrum PULS Filme an. So wird zum Beispiel im zeTT im Anschluss der Vorführung des Films "Ziemlich beste Freunde" gemeinsam über Vorurteile und den Umgang mit anderen Menschen diskutiert. Das PULS bietet unter anderem den Film "Women love Women" an, in dem drei Frauenpaare in verschiedenen Zeiten dokumentiert werden. Dieser Film wird im Rahmen des "Generationen-Cafés" gezeigt, in dem junge und ältere Menschen zusammenkommen, um über schwul-lesbische Themen zu diskutieren.
Auch Workshops werden während der KinderKinoFest-Tage angeboten. So beispielsweise das Seminar "Literatur und Film – Ein spannendes Verhältnis" vom Düsseldorfer Filmmuseum. In diesem Seminar werden mit Jugendlichen die unterschiedlichen Darstellungsformen von Literatur und Film erarbeitet und verglichen.
Wie viele andere Jugendorganisationen bietet auch youpod einen Workshop an: Unter dem Titel "Kulturjournalismus – Wie schreibe ich eine Filmkritik?" können Jugendliche einen Einblick in den Kulturjournalismus bekommen und lernen, wie ein Film am besten rezensiert und kritisiert wird.
Einige der Veranstaltungen können nur von Schulklassen gebucht werden, andere sind für alle Jugendlichen zugänglich. Für viele der Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Welche Filme und Veranstaltungen im Rahmen des KiKiFe 2013 in Düsseldorf besucht werden können, für welche eine Anmeldung erforderlich ist und wie hoch der Eintritt ist, kann auf der Website des KiKiFe unter www.kinderkinofest.de eingesehen werden.
Weitere Informationen zum youpod-Workshop gibt es hier.
Ein youNEWS-Beitrag von
Veröffentlicht am
30. September 2013
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.