Die Stadtbüchereien in Düsseldorf freuen sich über gute Zahlen. Mehr als fünf Millionen Medien wurden im vergangenen Jahr ausgeliehen. Zu verdanken haben sie das der Online-Bücherei und ihren jungen Kunden. Die sind längst eine wichtige Zielgruppe und nutzen Bücher, DVDs, PC-Spiele und einen Ort zum Lernen.


Das klassische Buch ist natürlich immer noch gefragt. Die Werke aus Papier werden unverändert stark ausgeliehen. Was allerdings wächst ist die Zahl der Ausleihen über das Internet. Immer mehr Menschen loggen sich in der Online-Bibliothek ein und leihen dort E-Books, digitale Zeitungen, Hörbücher und Filme aus.

Tausende Ausleihen online

Das Internet-Angebot kann sogar mit den klassischen Büchereien mithalten. An die Zentralbibliothek am Hauptbahnhof mit 2.444.169 Ausleihen kommt es zwar nicht ran, dafür aber an die drei ausleihstärksten Stadtteilbücherei in Bilk (335.732), Derendorf (284.716) und Benrath (266.829). Online wurden nämlich 225.785 Medien gebucht. Das sind 21,3 Prozent mehr als 2013.

Jugendliche sind wichtige Zielgruppe

Nicht nur das Internet bringt den Stadtbüchereien seit Jahren gute Zahlen, sondern auch die jungen Besucher. Ein Drittel der Kunden ist noch keine 18 Jahre alt. 58 Prozent der Elf- bis 20-jährigen Düsseldorfer nutzen laut Amt für Statistik und Wahlen das Angebot der Büchereien.

Sie leihen nicht nur aus, sondern lesen und lernen auch vor Ort. Das zeigen die stets überfüllten Lern- und Arbeitsplätze im Obergeschoss der Zentralbibliothek. Und deswegen wurde auch die Kinder- und Jugendbibliothek in der Zentralbibliothek umgebaut. Für 200.000 Euro wurde es dort heller, freundlicher und gemütlicher. Jugendliche nutzen dort das Schülercenter, probieren Konsolenspiele aus, blättern durch Mangas und Bücher.

Neue Führungen und Hilfe bei der Facharbeit

Die Stadtbücherei geht davon aus, dass es bei dem Trend bleibt. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden bereits mehr als 1,4 Millionen Medien ausgeliehen. Das sind 7,7 Prozent mehr als 2014.

Deswegen gibt es einiges Neues in diesem Jahr: neue Führungen durch die Zentralbibliothek und Erklärungen zur Online-Bibliothek. Für Klassenführungen gibt es iPads. Die 400 Medienboxen, die Schulen ausleihen können, werden ergänzt.

Ganz neu ist das Angebot speziell für Schüler: "Erste Hilfe Facharbeit". Wer eine Facharbeit schreiben muss, lernt bei der Bücherei, wie man die Informationsquellen für das Facharbeitsthema optimal nutzen kann.

Ausleih-Hits der Stadtbüchereien Düsseldorf 2014


Belletristik

Ken Follett: Kinder der Freiheit

Dave Eggers: Der Circle

Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther

Sachbuch

Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora

Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert

Jaron Lanier: Wem gehört die Zukunft?

Kinderbuch

John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Schulausflug ins Abenteuer

Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 9: Böse Falle!

Non-Book

Monsieur Claude und seine Töchter (DVD-Video)

Ed Sheeran: X (CD)

Hans Zimmer: Sherlock Holmes (Noten)

E-Medien

Ken Follett: Kinder der Freiheit

John Grisham: Das Gesetz

Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 6. Mai 2015
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.