Regisseur, Kameramann und Drehbuchautor Inigo Westmeier stellt uns ganz persönlich seinen preisgekrönten Dokumentarfilm "Drachenmädchen" vor.


Der Filmemacher wird am Donnerstag, 14. November, 15 Uhr, in der Black Box des Filmmuseums über die Entstehung seiner außergewöhnlichen Dokumentation sprechen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Alle Kinobesucher sind einladen, mit Inigo Westmeier den Film zu schauen und anschließend in eine anregende Diskussionsrunde zu starten. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.kinderkinofest.de oder der Telefonnummer 0211-274043108 möglich.

Der Film "Drachenmädchen" beschreibt nicht nur die Faszination Kung Fu, eine Sportart, die durch ihre einzigartige Kombination aus Kraft, Ausdauer, visueller Schönheit und Perfektion weltweit begeistert, sondern geht einen bedeutsamen Schritt weiter.

Inigo Westmeier hat mit "Drachenmädchen" einen beeindruckenden Film über Chinas größte Kung-Fu-Schule mit spektakulären Bildern gedreht. Trotz schwieriger Drehbedingungen ist ihm ein intimer und berührender Einblick in das Seelenleben dreier Schülerinnen gelungen, die hin- und hergerissen sind zwischen den extrem hohen Anforderungen des Trainings und der Sehnsucht nach Geborgenheit und ihren Familien.

Die Mädchen geben alles, um die besten Kung-Fu-Kämpferinnen ihres Landes zu werden. Interviews mit den Trainern der Mädchen und dem Leiter der Schule ergänzen den Dokumentarfilm für Jugendliche ab zwölf Jahren.

(Der Artikel besteht aus der Programminformation des Kinderkinofestes.)

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 8. November 2013
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.