In den Jugendzentren kannst du in den nächsten Monaten Capoeira und anderen Sport ausprobieren. Kunst, Manga, Grillausflüge, Streetdance, Turniere, Feste und ein Newcomerfestival warten auf dich. Guck hier nach, was zwischen den Sommer- und Herbstferien alles los ist.


Sa, 15.8.2015 | 14 bis 16.30 Uhr

Atelierbesuch "Kunstpunkte in Garath"

Die Kinder besuchen gemeinsam die Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern und kommen mit ihnen ins Gespräch. Der Treffpunkt ist an der Freizeiteinrichtung.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus, Bertha-von-Suttner-Straße 17

Info: 0211.7 09 09 74 | 10 bis 14 Jahre

Fr bis Fr, 21.8. bis 25.9.2015 | Do 16 bis 18.15 Uhr, Fr 15.30 bis 17.45 Uhr


"Farben und Feuer" – drucken und schweißen

Die Kinder arbeiten mit dem "Feuertonnen-Künstler" Michael Laux. Er zeigt die Kunst des Hochdrucks und Schweißarbeiten. Anmeldungen für die zehn Termine an den Donnerstagen und Freitagen sind erbeten.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung St. Matthäus, Bertha-von-Suttner-Straße 17

Info und Anmeldung: 0211.7 09 09 74 oder kerstin.taschner@kja.de | 10 bis 14 Jahre

Sa, 22.8.2015 | 14 bis 18 Uhr


Kinderfest auf dem Bolzplatz

Auf dem Bolzplatz wird an diesem Tag kein Fußball gespielt. Mit vielen Spielen feiern die Kinder stattdessen ein Fest.

Ort: Nordkap.familie, Heinrich-Walbröhl-Weg 10

Info: 0211.56 65 21 04 | 6 bis 14 Jahre

Mo, 24.8.2015 | 15.30 bis 19.30 Uhr


Activitytag für Jungen

Ein Tag mit viel Sport nur für die Jungen. Sie können Tischtennis spielen, Fitness, Kampfsport und vieles mehr trainieren.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1, im Hof der Elisabethkirche

Info: 0211.3 55 93 13 10 | 6 bis 14 Jahre

Do, 27.8.2015 | 15.30 bis 19.30 Uhr


Eine mädchenhafte Reise um die Welt

Eine Weltreise nur für Mädchen. Sie erkunden Besonderheiten verschiedener Länder und finden heraus, was man in Japan isst und was Tiere in Afrika bei Langeweile tun.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1, im Hof der Elisabethkirche

Info: 0211.3 55 93 13 10 | 6 bis 14 Jahre

Fr, 28.8. und 25.9.2015 | 14.30 bis 19 Uhr


Elternfreier Tag auf dem Abenteuerspielplatz Oberkassel

Eltern und kleine Kinder bleiben draußen. Die älteren Kinder backen Stockbrot und probieren sich am Holzbranding und Schmieden.

Ort: Abenteuerspielplatz Oberkassel, Brüggener Weg 8

Info: 0211.57 48 71 | 7 bis 14 Jahre

Sa, 29.8.2015 | 11 bis 16 Uhr


Ride, grill and chill! Fahrradtour zum Unterbacher See

Mit dem Fahrrad geht es von der Einrichtung bis zum Unterbacher See. Dort grillt die Gruppe und fährt Tretboot. Rad und Helm können geliehen werden.

Treffpunkt: Jugendfreizeiteinrichtung St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1, im Hof der Elisabethkirche

Info und Anmeldung bis 14. August: 0211.3 55 93 13 10 | Kosten: 3 Euro | 6 bis 14 Jahre

Mo bis Sa, 31.8. bis 12.9.2015


ejuzo-Parlamentswochen

Das ejuzo-Parlament vertritt ein Jahr lang die Interessen der Besucherinnen und Besucher. In diesen Wochen gibt es Wahlkampf und Angebote zu Demokratie. Das Parlament wird bei einer Party am 12. September bekannt gegeben.

Ort: ejuzo – Evangelisches Jugendzentrum in Oberbilk, Ellerstraße 215

Info: 0211.78 40 40 | ab 12 Jahren

Di, 1.9.2015 | 19 bis 21 Uhr


Capoeira – Der brasilianische Zebratanz

Capoeira ist eine Mischung aus Kampf und Tanz. Der Ursprung liegt beim afrikanischen NíGolo, dem "Zebratanz". Das Probetraining gibt einen Einblick.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung Z4, Altenbrückstraße 14

Info: 0211.74 62 50 | 14 bis 27 Jahre

Fr, 4.9.2015 | 16 bis 20 Uhr


1. Oberbilk Cup – Tischtennisturnier

Oberbilker Jugendliche treten gegeneinander an. Sie können einen Pokal und tolle Preise gewinnen.

Ort: Elsa-Brandström-Haus, Kruppstraße 21 | Kooperation: Elsa-Brandström-Haus und ejuzo – Evangelisches Jugendzentrum in Oberbilk

Info: 0211.78 01 77 | 10 bis 16 Jahre

So, 13.9.2015 | 12 bis 18 Uhr


10. Weltkindertag

Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Für sie gibt es Spiel, Sport, Musik, Tanz, Kunst, Poesie und Bühnenprogramm. Die Angebote machen Unicef, Kinderschutzbund, Jugendamt, Freizeiteinrichtungen, Verbände und andere Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Der Weltkindertag feiert die Kinderrechte. Welche Rechte ihnen besonders wichtig sind und was sie sich sonst wünschen, haben Kinder zuvor auf Fahnen gemalt. Die Fahnen wehen an diesem Tag am Rheinufer.

Ort: Rheinuferpromenade

Info: 0211.89-9 5175 oder 0211.89-9 64 32

Mo, 14.9.2015 | 15 Uhr


Ausstellungseröffnung: Du hast Recht(e) – Mitmachausstellung zum Thema Kinderrechte

Die Mitmachausstellung informiert über Kinderrechte sowie 50 Jahre Kinderschutzbund und Unicef in Düsseldorf. Sie zeigt die Fahnen, auf die Kinder ihre Wünsche geschrieben haben und die bereits beim Weltkindertag wehten. Die Ausstellung läuft bis zum 27. September und wird durch Einzelveranstaltungen begleitet. Für Gruppen gibt es spezielle Führungen.

Ort: Foyer des Weiterbildungszentrums, Bertha von Suttner Platz 1 | Kooperation: u. a. Deutscher Kinderschutzbund, Unicef, Jugendring Düsseldorf, Jugendamt Düsseldorf

Info und Anmeldung für Gruppen: 0211.89-2 20 33 und zeTT@duesseldorf.de | 6 bis 14 Jahre

Di, 15.9.2015 | 17.30 bis 21 Uhr


Liebe, Sexualität, Erwachsenwerden

Alina von der Schwangerschaftsberatung "esperanza2 (SKFM e. V.) ist zu Besuch. Mädchen und junge Frauen reden mit ihr über Sexualität, Liebe, Beziehung und Erwachsenwerden. Einzelgespräche sind möglich.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung Ammerweg 14–16

Info: 0211.41 47 47 | 14 bis 21 Jahre

jeder Do, 17.9. bis 17.12.2015 | 18 bis 19.30 Uhr


Hip-Hop und Streetdance im Hinterhof

Yannick zeigt die richtigen Tanz-Bewegungen und coolsten Moves. Die Jugendlichen üben eine Choreografie ein und erzählen tänzerisch eine Geschichte.

Ort: Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum im Hinterhof, Werstener Dorfstraße 90a

Info: 0211.76 10 81 | 10 bis 14 Jahre

Fr/Sa, 18./19.9.2015 | Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 13 bis 16 Uhr


Gestalten von großen Flächen mit Graffiti

Die Kinder und Jugendlichen entwickeln Ideen für die Wandgestaltung und üben den Umgang mit Spraydosen. Das Gemälde sprühen sie mit einem Profi-Sprayer an die Wand.

Ort: Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum im Hinterhof, Werstener Dorfstraße 90a

Info: 0211.76 10 81 | 10 bis 14 Jahre

Do und Sa, 24. und 26.9.2015 | Do 15 bis 18 Uhr, Sa 15 bis 20 Uhr


"Pin up your Manga" – Graffiti just for girls

Mädchen entwerfen mit den Graffiti-Künstlerinnen Latimo und Christin Manga-Figuren und pasten sie legal an verschiedene Orte. Fotos der Werke werden in einer Galerie ausgestellt.

Ort: ProMädchen, Mädchentreff Leyla, Corneliusstraße 59

Info: 0211.1 57 95 90 | ab 14 Jahren

Sa, 26.9.2015 | 11 bis 15 Uhr


Strike! Bowling auf der Bowlingbahn

Zu dem Ausflug auf die Bowlingbahn sind nur Mädchen eingeladen. Sie erwartet Spiel, Spaß und Spannung.

Treffpunkt: Jugendfreizeiteinrichtung Rondell, Lewitstraße 2b | Kooperation: Rondell, Internationaler Treffpunkt Heerdt

Info: 0211.89-2 78 81 | Kosten: 3 Euro | 12 bis 15 Jahre

Sa, 26.9.2015 | 18 bis 23 Uhr


Bands on Stage – Newcomerfestival

Newcomerbands aus Düsseldorf und der Umgebung treten auf. Sie spielen Musik von Punk und Hip-Hop bis Metal und Folk.

Ort: Jugendfreizeiteinrichtung Rondell, Lewitstraße 2b | Kooperation: Rondell, Internationaler Treffpunkt Heerdt, WestEnd

Info: 0211.5 04 86 42 | 14 bis 21 Jahre

Fr/Sa, 25./26.9.2015


Die lange Nacht der Jugendkultur – Nachtfrequenz 15

Konzerte, Japanische Popkultur, Graffiti – eine Nacht lang tauchen Jugendliche in ganz NRW und auch in Düsseldorf in verschiedene Jugendkulturen ein.

Organisiert von: Jugendamt, Jugendring, Jugendfreizeiteinrichtungen

Info und Programm: www.nachtderjugendkultur.de (Programmhefte in Jugendfreizeiteinrichtungen und Jugendinformationszentrum zeTT)

Sa bis Fr, 3. bis 30.10.2015


Mädchenkultur-Wochen

Medien, Musik, Sport, Kunst und vieles mehr wartet auf Düsseldorfer Mädchen. Verschiedene Einrichtungen, die Mädchenarbeit machen, sorgen für die meist kostenfreien Angebote.

Veranstalter: Mädchennetzwerk Düsseldorf | Programm: Jugendportal www.youpod.de

Info: 0211.89-9 89 31 und maedchennetzwerk@duesseldorf.de 

Fr, 9.10.2015 | 13 bis 17 Uhr


Mädchenfete zum Weltmädchentag

Den internationalen Weltmädchentag feiern die Mädchen mit Live-Musik, Disco, Sport-, Bastel-, anderen Mitmachangeboten und gesundem Essen.

Ort: zakk, Studio, Fichtenstraße 40 | Veranstalter: Mädchennetzwerk Düsseldorf

Info und Anmeldung von Gruppen: 0211.89-9 89 31 und maedchennetzwerk@duesseldorf.de | 6 bis 14 Jahre

jeden Montag | 17 bis 18 Uhr


Capoeira im Anne

Mädchen und Jungen lernen Capoeira. Das ist ein brasilianischer Kampftanz, der aus Musik, Tanz, Kampf und Akrobatik besteht.

Ort: Anne-Frank-Haus, Stettiner Straße 114

Info: 0211.70 20 07 | 10 bis 16 Jahre

jeden Montag (ab 24.8.2015) | 15 bis 17 Uhr


Manga zeichnen

Anfängerinnen und Fortgeschrittene zeichnen Mangas. An dem Workshop dürfen nur Mädchen teilnehmen. Sie können jeder Zeit einsteigen.

Ort: ProMädchen, Mädchentreff Leyla, Corneliusstraße 59

Info: 0211.1 57 95 90 | 10 bis 27 Jahre

jeden Samstag (ab 29.8.2015) | 12.30 bis 15.30 Uhr


Der offene Mal-Ort im Anne

Die Künstlerin Caroline Fabers hilft den Mädchen und Jungen, sich malerisch an großen Leinwänden auszuprobieren.

Ort: Anne-Frank-Haus, Stettiner Straße 114

Info: 0211.70 20 07 | 6 bis 16 Jahre

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 14. Juli 2015
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.