Seit Anfang der Corona-Pandemie und wegen des strahlenden Wetters haben wohl mehr Düsseldorfer*innen Lust auf Fahrrad fahren.

Zählstelle zählt mehr Radler

In den ersten fünf Monaten diesen Jahres zählten die 13 Fahrradzählstellen der Landeshauptstadt ganze 2.632.853 Fahrradfahrten, das sind 624.387 mehr als im Vorjahr.

Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des ADFC Düsseldorf, freut sich über den steigenden Radverkehr.

 “Für uns ist das Ansporn, uns noch intensiver für Verbesserungen im Radverkehr einzusetzen. 31 Prozent mehr Radverkehrsbewegungen brauchen mehr Platz auf den Radwegen und Straßen in unserer Stadt”, erklärt sie.

Ein neuer Pop-up-Rad-Weg zwischen Tonhalle und der Fortuna Arena und eine Protected Bike Lane im Reisholzer Hafengebiet sind schon in Planung.

ADFC fordert neue Radwege

“Die Zahlen zeigen aber eindrücklich, dass die Stadt hier noch viel weiter gehen muss”, sagt Lerke Tyra.

Der ADFC Düsseldorf fordert einen schnellen und effektiven Ausbau des Düsseldorfer Radverkehrsnetzes. “Wir brauchen eine gute Radverkehrsinfrastruktur, damit 8- bis 88-jährige Radfahrende sicher und mit viel Spaß durch Düsseldorf radeln können”, so Tyra. 

Ein youNEWS-Beitrag von

Veröffentlicht am 10. Juni 2020
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.