Teresa Zschernig gehört auf die Bühne. Das stellte sie schon als Jugendliche fest. Nach einer Ballettausbildung, einem Freiwilligen Sozialen Jahr, Theatererfahrungen und einem Schauspielstudium ist sie heute Schauspielerin und gehört zum Ensemble des Jungen Schauspielhauses.


Bist du jetzt da, wo du immer hin wolltest?

Ich habe mir immer gewünscht, an einem großen Haus zu sein. Und es ist toll, vor Kindern und Jugendlichen zu spielen. Ein junges Publikum reagiert noch so pur, ist begeistert oder sagt sofort, wenn etwas nicht gut war. Dass ich hier hingehöre, wusste ich schon früh. Mit 15 Jahren wollte ich Schauspielerin werden.

Schauspieler zu sein, davon träumen viele Jugendliche. Ist das tatsächlich ein Traumjob?

Natürlich, ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Aber es gibt auch Nachteile. Wir haben Kernarbeitszeiten von 10 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr, in denen wir proben und auftreten. Dann bin ich nicht im realen Alltag mit anderen Leuten. Wir proben mindestens sechs Wochen und auch samstags. Sonntags sind Auftritte. Es kam schon vor, dass ich vier Wochen durchgearbeitet habe. Da hat man wenig Privatleben. Aber wenn ich unter den Scheinwerfern stehe, bin ich dankbar, dass ich so eine Arbeit machen darf.

Was sollte ich wissen, bevor ich mich für diesen Traumjob entscheide?

Hart sind die Arbeitsverträge. Du bist meistens nur für ein oder zwei Jahre angestellt und ziehst häufig um. Das ist schlecht für Menschen, die Sicherheit und eine Familie möchten. Du musst stark sein, an dich glauben und dich ständig bewerben.

Welchen Weg sollten Jugendliche mit Schauspiel-Wunsch gehen?

Sie sollten Leidenschaft haben und Ausdauer. Ein Studium ist Standard. Ich empfehle eine staatliche Schule. Die Ausbildung ist besser und neben den Studiengebühren kostenfrei. Ideal wären Leute, die sie unterstützen. Wenn das nicht die Familie ist, können es Stipendien sein. Die sind gut für den Geldbeutel und erkennen sie und ihre Wünsche an.

Wer selbst Bühnenluft schnuppern möchte, kann im Jugendclub und bei den Theatergruppen des Jungen Schauspielhauses mitmachen:


Nils Deventernils.deventer@duesseldorfer-schauspielhaus.deTelefon: 0211-85230 (Zentrale)

Auch das Impulz-Theaterprojekt bietet Theaterkurse für Jugendliche an:

www.impulz-theaterprojekte.deinfo@impulz-theaterprojekte.deTelefon: 0211-64999817

Wann Teresa auf der Bühne steht und welche Stücke es für Jugendliche gibt, erfahrt ihr hier: www.junges-schauspielhaus.de.

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 7. Januar 2016
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.