Auch dieses Jahr fand wieder der Jugendmedienworkshop im Bundestag statt. Thema war dieses Mal die "Digitale Generation" und youpod-Autorin Lara war dabei.


Den Bundestag mal anders kennenlernen: vom 7. bis 13. Juni fand der diesjährige Jugendmedienworkshop im Bundestag statt. Angeboten wurde er von der Jugendpresse Deutschland in Kooperation mit dem Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Thema war "Digital Na(t)ives – eine digitale Generation erobert die Gesellschaft". Über 90 Interessenten bewarben sich mit einem journalistischen Beitrag zu dem Thema und 30 der Bewerberinnen und Bewerber durften dann für eine Woche nach Berlin kommen.

Jugendliche machen Zeitung

Los ging es am Sonntag mit einer Stadtrundfahrt, zwei Vorträgen zum Thema Online-Journalismus und der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung sowie einer ersten Redaktionssitzung. Begleitend zum Workshop wurde über die Woche verteilt nämlich ein Magazin der Politikorange zum Thema Digitalisierung erarbeitet.

Essen mit Claudia Roth

Am Montag folgte eine erste Einführung in die Arbeit des Bundestages und eine Führung durch die Gebäude des Parlaments. Das Mittagessen war ein erstes besonderes Ereignis, denn eingeladen wurde auch Claudia Roth als Vizepräsidentin des deutschen Bundestages. Gegessen wurde dann in den Räumlichkeiten der Parlamentarischen Gesellschaft, gegenüber vom Reichstag.

Am Dienstag fanden verschiedene Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten statt – wie dem Bürgermeister von Palermo, dem Internetexperten Markus Beckedahl und einer Vertreterin der Europäischen Union in Berlin. Am Abend gab es eine sogenannte "Cryptoparty", die wie ein Seminar organisiert ist. An mehreren Tischen wurde je ein Thema des Bereichs Datenschutz besprochen und praktische Tipps, beispielsweise wie man selber seine E-Mails verschlüsseln kann, wurden vermittelt.

Arbeiten bei ARD und Bild

Den Mittwoch verbrachten die Teilnehmer größtenteils getrennt voneinander, da sie je in einer Pressestelle einer Fraktion im Bundestag oder bei einer Hauptstadtredaktion hospitierten. Einige besuchten Pressetermine, andere erstellten Radiobeiträge. Vom ARD bis zur Bild-Zeitung waren alle wichtigen Redaktionen vertreten. Zu Abend wurde dann im Reichstag selbst gegessen, wobei das Essen bei den spannenden Gesprächen mit den Politikern und Hauptstadtjournalisten in den Hintergrund trat.

Am Donnerstag war dann der letzte Tage mit Programm im Bundestag: So wurde eine Plenarsitzung besucht, Gespräche mit Vertretern verschiedener Ausschüsse geführt und am späten Abend wurde schließlich noch die Sendung Maybrit Illner live vor Ort besucht.

Einblick ins politische Berlin

Der Freitag und der Samstag wurden zur Fertigstellung der redaktionellen Arbeit genutzt, bevor sich am Samstagnachmittag alle Teilnehmer wieder trennten und die Ausgabe der Politikorange fertig sein musste.

Auch ich habe am Workshop teilgenommen und kann ihn nur empfehlen. Einen so intensiven Einblick hinter die Kulissen des politischen Berlins bekommt man sonst nie und auch so viele spannende Leute aus ganz Deutschland lernt man fast nie kennen. Der nächste Jugendmedienworkshop wird sicher kommen und es lohnt sich mitzumachen! Über die Termine und das Thema des nächsten Workshops werdet ihr durch die Jugendpresse oder/und euren Wahlkreisabgeordneten informiert.

Ein youNEWS-Beitrag von

Veröffentlicht am 19. Juni 2015
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.