Das diesjährige “Düsseldorfer Barockfest Schloss


Benrath” sorgte über das Wochenende mit hochwertigen und glamourösen

Kostümen, professionellen Akteuren aus den Bereichen Artistik, Tanz und

Schauspiel für Spannung, Spaß und Unterhaltung.

Die “Stiftung Schloss und Park Benrath“ feierte somit das 5. Jubiläum des Fests


und zu dem Anlass war das Düsseldorfer Jugendportal youpod an Ort und Stelle.

Bei diesem Fest für Jung und Alt, schien für jeden etwas dabei gewesen zu sein,

da sie alle Liebhaber des Barock und Rokoko waren.

Die Liebe zum Fest

Diese Liebe teilte die 20-jährige Nina Burdyug. Sie war bereits zum zweiten Mal


infolge auf dem Fest. „In zwei Stunden habe ich mein Outfit zusammengestellt

und besonders stolz bin ich auf meine selbstgenähte Weste“, sagt Nina.

Historisches im Allgemeinen interessiert die Studentin aus Düsseldorf. In einer

charmant gekleideten Begleitung, war ihr guter Freund Sven Kivelitz extra aus

Hagen gekommen. Seiner Meinung nach steht die Epoche für „Ruhe und Höflichkeit“.

Das Kostüm in Planung und Ausführung

Besonders die Mode, ihre Farben und die klassische Musik gefiel den “Rose


Sisters“ an dieser Epoche. Die Geschwister Ines, Annette und Mona Rose sind

bereits das dritte Mal auf dem Fest. „Unsere Kostüme haben wir selbst

bearbeitet, wobei mehr geklebt als genäht wurde“, sagten sie fast im Einklang

und guter Laune. Als Schwäne in Weiß stolzierten sie durch den Park.

Die Unterhaltung im vollem Programm

In einem Wechsel von gewagten Sprüngen der Akrobaten, Wortwitze der Akteure und


der Blasmusik der “Düsseldorfer Parforcehorn Corps“, sorgten die “Aristokraten“

für eine unterhaltsame Show.

Die Lebens- und Verhaltensweise der einzelnen Greife des Vogels, präsentierte


der Falkner von der Falknerei Cologne in einer unterhaltsamen Greifvogelschau,

dem Publikum.

Die Epoche der Zeitgeschichte

Egal ob mit oder ohne kostümierten Führer, erlebte man die Schönheit von


Schloss und Park Benrath mit einer attraktiven 30-minütigen Führung, für die man

sich jeweils alle 15 Minuten anstellen konnte. Es wurden einem somit auch

Einblicke in aktuelle Projekte der Stiftung gewährt.

Ob man nun zum ersten Mal oder wiederholt im Schloss auf dem Fest war, das


volle Programm und das Publikum erweckten die Vergangenheit zu Leben.

Ein youNEWS-Beitrag von

Veröffentlicht am 3. September 2017
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.