Nazis haben Musik verboten, die sie als "undeutsch" bezeichneten. Vor 75 Jahren veranstalteten sie in Düsseldorf sogar eine Ausstellung zu "Entarteter Musik". Im Oktober erinnert die Robert-Schumann-Hochschule in der Tonhalle an diese Ausstellung – mit den Toten Hosen.
In der Zeit des Nationalsozialismus waren viele Dinge verboten, die den Machthabern im Dritten Reich nicht deutsch genug erschienen. Darunter eine große Sammlung von Kunst und Kultur. Im Jahr 1938 veranstaltete das Regime im Düsseldorfer Ehrenhof die Ausstellung "Entartete Musik". Sie sollte zeigen, welchen Einfluss das "Jüdische" und "Undeutschen" auf Musik angeblich hätten.
Heute, 75 Jahre später, möchte die Robert-Schumann-Musikhochschule an diese Ausstellung erinnern. In drei Konzerten in der Tonhalle, 19. bis 21. Oktober, mit dem Titel "Willkommen in Deutschland" werden Stücke aus der Ausstellung mit dem Symphonie-Orchester der Hochschule aufgeführt.
Als prominente Partner konnte die Musikhochschule die Toten Hosen gewinnen: "Wir sind von Thomas Leander angesprochen worden und waren von der Idee direkt begeistert", sagt Campino, der Sänger der Band, "zum einen, weil wir es wichtig finden, an diese schreckliche Ausstellung von 1938 zu erinnern, und zum anderen, weil es ein tolles Abenteuer sein wird, mit dem Sinfonieorchester der Robert-Schumann-Hochschule einen solchen Abend mit gemeinsam ausgesuchter Musik zu bestreiten." Das sei für die Band eine große musikalische Herausforderung. Die Toten Hosen erwarten sich von dieser Begegnung Spaß und eine lehrreiche Zeit.
Das Programm, das von den Toten Hosen und der Hochschule gemeinsam ausgewählt wurde, zeigt das breite Spektrum der "entarteten" Musik. Es reicht von unterhaltsamer Filmmusik über Kompositionen von den Comedian Harmonists und Kurt Weill bis hin zu Schönbergs dramatischem Werk "Ein Überlebender aus Warschau".
Auch aktuellere Lieder, die damals sicher in Ungnade gefallen wären, werden aufgeführt. Und so sind auch mehrere Songs der Toten Hosen dabei, die speziell für diesen Abend neu arrangiert wurden.
"Willkommen in Deutschland – Vor 75 Jahren entartete Musik"’
Gedenkkonzert
19. bis 21. Oktober
Karten gibt es ab dem 24. September (genaue Uhrzeit steht noch nicht fest) in der Vorverkaufsstelle der Tonhalle sowie über die Websites der Tonhalle und der Toten Hosen. Die günstigsten Karten kosten 23,50 Euro.
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
12. September 2013
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.