Bereits zum achten Mal verleiht Unicef einen Preis an Kinder und Jugendliche, die sich besonders für die Kinderrechte engagieren. Aus 145 Einsendungen wählte eine Jury aus Kindern und Erwachsenen die 15-jährige Malin Eh aus Köln auf den ersten Platz.
Malin Eh wurde damit zur Unicef-Juniorbotschafterin 2011 ernannt. Die Schülerin hat sich für benachteiligte Seenomadenkinder in Thailand eingesetzt und mitgeholfen, ein Gemeindezentrum auf der Insel Koh Phi Phi aufzubauen. Malin hat selbst acht Jahre in Thailand gelebt und dort eine internationale Schule besucht. Dort erfuhr sie vom Schicksal der Seenomaden.
Der zweite Platz ging an die Klasse 5G1 der Heinrich-Böll-Schule im hessischen Hattersheim. Diese Klasse besuchen 31 Schülerinnen und Schüler mit Wurzeln in 13 verschiedenen Nationen. Während einer Projektwoche untersuchten sie, wie es um die Kinderrechte in den einzelnen Ländern bestellt ist und gestalteten Plakate für eine Ausstellung.
Inspiriert von dem Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ haben Schülerinnen und Schüler der Berliner Lietzensee Schule Kaminhölzer bemalt und mit den Rechten der Kinder beschrieben. Diese verschenkten sie in einem großen Kaufhaus. Bei einem Sponsorenlauf der Schule kamen rund 3400 Euro zusammen. Mit diesen Aktionen belegten die Jugendlichen den dritten Platz.
56 einzelne Kinder und Gruppen, 76 Schulen, 14 Chöre und 13 Vereine und Organisationen hatten sich im Vorfeld beworben. Insgesamt waren über 37500 Kinder und Jugendliche an der Juniorbotschafter-Aktion beteiligt – mehr als je zuvor. Viele von ihnen unterstützen die Unicef-Kampagnen "Kinder im Krieg", "Schulen für Afrika" oder die UNICEF-Nothilfe für die Kinder in Haiti, Pakistan und Japan. Einige der Teilnehmer hatten aber auch eigene Projekte ins Leben gerufen.
Eine Jury aus acht Kindern und acht Erwachsenen wählte die fünf Erstplatzierten des bundesweiten Wettbewerbs, die Sonderpreise "Kinderrechte in der Schule" und "Wir laufen für UNICEF" aus. Daneben wurde der Sonderpreis "Ganz Chor für UNICEF" verliehen. Erstmalig konnten Kinder und Jugendliche außerdem auf der UNICEF-Jugendseite www.younicef.de ihren Favoriten unter den besten Aktionen wählen. Das Rennen machte die Klasse 4a der Fehrs-Schule aus Itzehoe mit ihrem Kinderrechtsprojekt "Bücher statt Ballern".
"Was ihr für die Kinderrechte bewegt, ist einfach großartig. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch leben und Verantwortung übernehmen", zeigte sich Ann Kathrin Linsenhoff, stellvertretende UNICEF-Vorsitzende, von der Resonanz begeistert. Sie war auch Teil der Jury. Ein Lob an die vielen Beteiligten kam auch von Moderatorin Bärbel Schäfer: "Es ist sehr beeindruckend, mit welchem Engagement Ihr langfristige Hilfe für Kinder auf den Weg gebracht und die Öffentlichkeit für Eure Projekte mobilisiert habt. Ihr seid die wirklichen Superstars". Moderiert wurde die Preisverleihung mit über 600 Kindern von den KI.KA-Moderatoren Ben und Jess.
Der Unicef-Juniorbotschafter-Wettbewerb wurde von dem Verein "Macht Kinder stark für Demokratie!" sowie vom Kindersender KI.KA und von GEOlino unterstützt. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Weitere Informationen gibt es unter www.younicef.de
Ein youNEWS-Beitrag von
youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am
31. Mai 2011
Schlagworte & Kategorien:
Mitmachen bei youpod
youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.