Das Super-Wahljahr ist im vollen Gange. Alles bereitet sich auf die Landtags- und Bundestagswahl vor. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Was wählen, wenn man keinen Plan hat? Hier hilft für erste Ideen der Blick auf dem Wahl-O-Maten. 

Der Wahl-O-Mat ist sehr erfolgreich. Rund 50 Millionen Mal wurde er seit 2002 vor dem Wahlen genutzt. Grund genug, sich an diesem Projekt zu beteiligen: Eine Redaktion aus Jugendlichen und Politik-Experten entwickelt die Thesen und Antworten, die gerade Jungwählern einfach vermitteln, wofür die einzelnen Parteien eigentlich stehen. Für die Redaktion muss man übrigens keine Politikwissenschaft studieren, Spaß am Diskutieren und Neugierde reicht vollkommen aus. 

Die Bewerbungsphase für die Wahl-O-Mat-Redaktion läuft…

Ein paar Voraussetzungen musst du jedoch erfüllen: Für die Redaktion ist eine Wahlberechtigung Pflicht, ebenso wie das maximale Alter von 26 Jahren am Wahltag. Du darfst kein Mandats- oder Funktionsträger in einer politischen Partei sein – schließlich ist der Wahl-O-Mat überparteilich. Und – eigentlich versteht es sich ja von selbst – solltest du schon die ganze Zeit bei dem Redaktionswochenende dabei sein.

Hier nun noch die Basic Facts: Vom 16. Bis 18. Juni 2017 findet die Redaktionssitzung in Bonn statt. Anreise, Verpflegung und Unterkunft werden übernommen. 

Also, was hält dich noch auf? Hier geht es zur Anmeldung!

Ein youNEWS-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 23. März 2017
Schlagworte & Kategorien:

Mitmachen bei youpod

youpod.de lebt von Menschen wie dir. Sammel journalistische Erfahrung, teile deine Perspektive und veröffentliche deine Artikel auf youpod.de.