Es geht um das Thema Männlichkeit. Angelehnt an den griechischen Gott Apollon, möchte Waltraud900 sich gemeinsam mit euch auf die Suche nach einer Zukunft von männlichen Rollenbildern begeben. Wohin brechen die Söhne der Zukunft auf und welche Fragen begleiten sie? Welche Teile männlicher Identität sind kulturell erlernt? Wo beginnt die Konstruktion und wo kann eine mögliche Dekonstruktion ansetzen?
Im Zentrum der Inszenierung steht der Rapper/Spoken-Word-Artist und Performer Sıtkı Uğur Kepenek aka Busy Beast, der als künstlerischer Vermittler zwischen mythologischer Vergangenheit und gegenwärtiger Realität fungiert. Ist er APOLLON, ist er es nicht? Will er es überhaupt sein?
Allein, im Rampenlicht, das hält kein Mann lange aus, der nicht total Ich-fixiert ist, und welcher Mann ist das schon… Also Bühne frei für euch! Wir suchen zehn weitere Apollons zwischen 10 und 20 Jahren.
Die elf Perspektiven des APOLLON formieren sich a spielerisch zu einem Ganzen aus autofiktionale Geschichten, Tanz, Musik, Gefühl und wütende Monologe an der Rampe.
Wer kann mitmachen?
Alle männlich gelesenen Personen zwischen 10 und 20 Jahren. Bühnenerfahrung ist nicht notwendig.
Wann? Und Wo?
Auswahlworkshop am 29. und 30.11. jeweils 12-16 Uhr im Lernort Studio (Aachener Straße 39, Hinterhof vom Bilker Bunker).
Weitere Proben finden im FFT Düsseldorf und im Lernort Studio statt.
Premiere Anfang März 2026 im FFT Düsseldorf
weitere Spieltermine am 06. & 07.03 im FFT Düsseldorf
Über Waltraud 900
waltraud 900 ist ein internationales Künstlerinnen-Kollektiv, bestehend aus der Tänzerin Phaedra Pisimisi, der Regisseurin Bianca Künzel, der Bühnenbildnerin Ria Papadopoulou und der Dramaturgin Dorle Trachternach. Mehr zur Gruppe hier
Für dieses Stück arbeiten sie mit dem Musiker, Performer und Spoken Word-Artist Sıtkı Uğur Kepenek aka Busy Beast und dem Tänzer und Performer Mohammed Marouf Alhassan zusammen. In ihren Arbeiten widmen sich die Künstlerinnen zeitgenössischen Fragen nach Identität und gesellschaftlichen Zugehörigkeiten.
Weitere Infos und Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 0211-876787-221

